Operation Manual
DiMAGE Scan Multi PRO 93
SCANNER-EINSTELLUNGEN
Als Bildauflösung bezeichet man die Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi oder dpi), mit denen Ihr
gescanntes Bild dargestellt wird. Die Größe der Bilddatei wird durch die Bildgröße (Höhe x
Breite) und die Bildauflösung bestimmt. Grundsätzlich gilt beim Scannen: je höher die
Auflösung, desto besser die Qualität der Scans. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird
die Ausgabeauflösung auf den höchsten Wert eingestellt, der vom Ausgabegerät (Drucker,
Monitor usw.) verarbeitet werden kann. Die Treiber-Software bestimmt mit diesem Wert
automatisch die für die gewünschte Ausgabegröße und Ausgabeauflösung notwendige
Eingabeauflösung.
1. Klicken Sie auf .
2. Wählen Sie eine passende Kategorie aus
der Auswahlliste.
3. Klicken Sie auf den „Arbeitseinstellungs“-
Dateinamen und bestätigen Sie mit .
• Die Einstellungen werden im aktiven
Vorschaufenster angewendet.
Die „Auswahl Arbeitseinstellungs“-
Dialogbox wird geöffnet
ANMERKUNG:
Arbeitseinstellungen können
chronologisch oder alphabetisch
aufgelistet werden. Wählen Sie die
Listenform, indem Sie den „Name“- Button
oder „Datum“-Button klicken. Der
Arbeitsbereich wird sich entsprechend
verändern, kann aber auch proportional in
der Größe geändert werden.