Operation Manual

88
Mit der Funktion Digital ROC™“ (Reconstruction of Color) haben Sie die Möglichkeit die
Farbwiedergabe einer ausgeblichenen Vorlage während des Scans zu rekonstruieren. Die
Farbe eines Filmes kann über die Jahre ausbleichen. Die veränderte Farbe wird bei
angewählter ROC-Funktion automatisch während des Scans wiederhergestellt, so dass Sie
ein Bild mit korrekten Farben erhalten.
DIGITAL ROC
1. Klicken Sie auf .
Die Digitale ROC™“-Funktion ist damit aktiviert.
Während des Vor- und Hauptscanns (S. 98) wird das
ausgeblichene Bild instand gesetzt und anschließend
korrigiert angezeigt.
Sie können die ROCFunktion nicht wählen, wenn Sie
einen S/W-Scan oder einen Farbscan mit der Einstellung
16 Bit linear durchführen.
Wenn Sie die ROC-Funktion angewählt haben, sind in
den Voreinstellungen Autom. Dia-Helligkeitskorrektur
und Farbanpassung deaktiviert. Die Funktionen
Festsetzen der autom. Helligkeitskorrektur und
Bereich für die autom. Helligkeitskorrektur während des
Vorscans (S. 56-57) sind ebenfalls deaktiviert.
Führen Sie, wenn Sie die ROC-Funktion einschalten,
einen Vorscan durch. Stellen Sie mit Hilfe der Autofokus-
Funktion oder der Manuellen Scharfeinstellung die
Schärfe ein (S. 60-61). Es ist empfehlenswert, in den
Voreinstellungen die Funktion autom. Scharfeinstellung
beim Scannen anzuwählen.
Um die ROC-Funktion wieder auszuschalten, drücken
sie die ROC-Taste erneut.
Das Resultat der digitalen ROC-Funktion hängt vom
Zustand des Filmes und der ausgeblichenen Farben ab.
Ein Scan mit eingeschalteter ROC-Funktion dauert
deutlich länger als ohne ROC-Funktion.
Sie können die Digital ROC-Funktion bei den
folgenden S/W-Filmtypen eingeschränkt verwenden,
wenn der Film in Farbentwickler entwickelt wurde und in
der Einstellung Farbnegativfilm gescannt wird. Dieses
Verfahren kann seitens Minolta nicht für weitere
Filmtypen empfohlen werden.
Kodak Select Black & White 400
Kodak T400CN
Illford XP2 Super