Operation Manual

DiMAGE Scan Multi PRO 69
GRADATIONSKURVE/TONWERTKORREKTUR
TONWERTKORREKTUR
An der Eingabe-Schieberegler-Leiste befinden sich ein Eingabe-
Schatten-Schieberegler, ein Eingabe-Gamma-Schieberegler und ein
Eingabe-Lichter-Schieberegler. Die Ausgabe-Schieberegler-Leiste hat
einen Ausgabe-Lichter-Schieberegler und einen Ausgabe-Schatten-
Schieberegler. Das Bild kann durch Ziehen der Schieberegler oder
Eingeben der gewünschten Werte in das entsprechenden Textfeld
korrigiert werden. Die Änderungen erscheinen im Vorschaubild.
1. Ziehen Sie den Schieberegler in die gewünschte
Position oder geben Sie den gewünschten Wert in das
entsprechende Textfeld ein.
Die Änderungen erscheinen im Vorschaubild.
* Beispiel: Wenn Sie mittels des Eingabe-Lichter-
Schiebereglers und des Eingabe-Schatten-Schiebereglers
die Bildbereiche, die keine Pixel enthalten, entfernen (flache
Linie ganz links oder ganz rechts), wird der originale Farbton
besser wiedergegeben.
Obwohl der Ausgabe-Schieberegler normalerweise nicht
verändert werden muss, können Sie ihn nutzen, um das Bild
an Ihre Ausgabegeräte (Drucker, etc.) anzupassen. Beispiel:
Ihr Drucker gäbe Schwarz mit dem Wert 0 nicht richtig aus
(sehr dunkles Schwarz); dann können Sie den Ausgabe-Wert für
dunkelstes Schwarz mit Hilfe des Ausgabe-Schiebereglers einstellen,
indem Sie den Ausgabe-Schatten-Schieberegler leicht nach rechts
verschieben. Kontrollieren Sie währenddessen im Vorschaubild das
Ergebnis der Korrektur.
Eingabe-Level-Histogramm
Histogrammdarstellung in jeder RGB-Farbe
1. Klicken Sie auf .
Wenn Sie auf klicken, erscheint
das Histogramm in jedem RGB-
Kanal.
2. Durch Bewegen des
Tonwertspreizungs-
Schieberegler Lichter oder
des Tonwertspreizungs-
Schieberegler Schatten von
jedem R-, G-, B-Kanal oder
Eingabe der gewünschten Werte
in das entsprechende Textfeld,
können die einzelnen
Histogramme korrigiert werden.
Die Änderungen erscheinen automatisch im
Vorschaubild.
Die Veränderung der einzelnen RGB-Kanäle wirkt sich
auch auf die entsprechenden Gradationskurven aus.