Operation Manual

DiMAGE Scan Multi PRO 67
GRADATIONSKURVE/TONWERTKORREKTUR
SETZEN DES WEISS- UND SCHWARZPUNKTES
Der Weisspunkt wird auf die Region im Bild gesetzt, die weiß
dargestellt werden soll, der Schwarzpunkt auf die Region, die
schwarz dargestellt werden soll, und der Graupunkt auf die
Region, die einen neutral grauen Ton haben soll. Ein
kontrastarmes Bild kann durch Setzen der Punkte unnatürlich
starke Kontraste bekommen; bei einem solchen Bild sollten
Sie die Werte der Weiss-, Schwarz- und Graupunkte
anpassen.
Die Änderungen werden im Vorschaubild dargestellt.
Setzen des Weisspunktes
1. Doppelklicken Sie auf .
Die Punktwerteinstellung-Dialogbox erscheint.
Die Werte des Weisspunktes betragen 255 für jeden der
drei Farbkanäle R, G und B.
2. Geben Sie die gewünschten Werte für den
Weisspunkt ein.
3. Klicken Sie auf .
Der Cursor wird zu einer Pipette.
4. Klicken Sie auf den gewünschten Weisspunkt im
Bild.
Das Bild wird so korrigiert, dass der gewählte Punkt der
hellste Punkt im Bild ist. Der Helligkeitswert von diesem
Punkt ist der im zweiten Schritt eingestellte.
Die Änderungen erscheinen automatisch im
Vorschaubild.
Sie müssen die echten Weisspunkte wählen, d.h. diejenigen,
welche gerade noch Zeichnug aufweisen.
Wenn Sie die Werte für R,G und B zwischen 250 und 253
setzen, wird das Weiss weniger Helligkeit aufweisen, so dass
der Glanz z.B. einer weißen Tasse verloren geht.
Weiß-und Schwarzpunkt-
Dialogbox
Wenn Sie einen Farbfilm
scannen.
Wenn Sie einen S/W-Film
scannen.
Setzen des Schwarzpunktes
1. Doppelklicken Sie auf .
Die Punktwerteinstellung-Dialogbox erscheint.
Die initialen Werte des Schwarzpunktes betragen 0
für jeden der drei Farbkanäle R, G und B.
2. Geben Sie die gewünschten Werte für den
Schwarzpunkt ein.