Operation Manual
59
Klicken Sie auf „Speichern“, um die Einstellungen des Scan-
Assistenten zu speichern. Geben Sie in der Dialogbox „Scan-
Assistent – Einstellung speichern“ den Namen für die
Einstellung ein und klicken Sie auf „OK“. Bei der nächsten
Verwendung des Scan-Assistenten können Sie
die Einstellung wieder laden.
Klicken Sie auf „Start“, um mit dem
automatischen Scannen zu beginnen.
Wählen Sie in der erscheinenden Dialogbox die Bildkorrektur-
Einstellungen und klicken Sie auf „Weiter >“.
Sie können auch Bildkorrekturjobs laden (S. 68). Wenn Sie die
Funktion „Automatische Einstellung“ aktivieren, werden die
Korrekturen automatisch vorgenommen: „Gradationskurven
und Tonwertkorrektur“ verbessert die Farbe und den Kontrast,
„Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbbalance“
verbessert Helligkeit und Kontrast, und „Korrektur von
Farbton, Sättigung und Helligkeit“ verbessert die Sättigung
des Bildes.
Wählen Sie nun die Helligkeitskorrektur. Gespeicherte
Korrektureinstellungen können geladen werden. Mehr
Informationen dazu finden Sie auf Seite 46. Klicken Sie zum
Fortfahren auf „Weiter >“.
Die Funktionen „Automatischer Staubpinsel“ (S. 39) und „Pixel
Polish“ (S. 40) stehen während dem Scan zur Verfügung.
Klicken Sie den „Automatischer Staubpinsel“-Button zum
Aktivieren der Staubreduktion an, dann stellen Sie mit dem
Regler den Grad der Reduktion ein. Klicken Sie auf den „Pixel
Polish“-Button zum Aktivieren der autom. Bildkorrektur und
geben dann automatische oder benutzerdefinierte Korrekturen
an. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Weiter >“.
Bei einer im Voreinstellungsfenster gewählten Farbtiefe von 16
Bit (linear) erscheint dieser Bildschirm nicht.
Wenn der Scan beendet ist, wird der Filmhalter ausgegeben oder die APS-Patrone im optionalen
APS-Adapter wird automatisch zurückgespult. Um mit den gleichen Einstellungen fortzufahren,
wechseln Sie den Film im Filmhalter und klicken auf den Start-Button. Um das Scannen zu
beenden, klicken Sie auf den Beenden-Button.