Operation Manual

57
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG (ISO)
BLITZBEREICH UND EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG
Blitzreichweite (Weitwinkel)
ISO Einstellung
AUTO
64
100
200
400
0,5m ~ 3,5m
Blitzreichweite (Tele)
0,9m ~ 3,0m
0,5m ~ 2,0m
0,5m ~ 2,5m
0,5m ~ 3,5m
0,5m ~ 5,0m
0,9m ~ 1,7m
0,9m ~ 2,1m
0,9m ~ 3,0m
0,9m ~ 4,2m
Die Blitzreichweite bezieht sich auf die CCD-Ebene. Die Reichweite des Blitzgerätes ist im
Weitwinkelbereich größer als im Telebereich.
Es können fünf verschiedene Empfindlichkeiten eingestellt werden: Auto, 64, 100, 200, und 400. Die
Empfindlichkeit der Kamera entspricht der ISO-Empfindlichkeit. ISO ist die Standard-Angabe für Film-
Empfindlichkeiten: je höher die ISO-Zahl, desto empfindlicher ist der Film. Die Empfindlichkeit wird
über das Basic-Menü im Multifunktions-Aufnahmemodus eingestellt (S. 50).
Die Auto-Einstellung passt die Empfindlichkeit dem Umgebungslicht zwischen ISO 64 und 320 an.
Ist das Blitzgerät eingeschaltet und die Auto-Einstellung gewählt, wird die ISO-Zahl zwischen ISO 64
und ISO 200 eingestellt. Bei allen anderen Einstellungen erscheint „ISO“ auf dem Datenmonitor und
die eingestellte ISO-Zahl wird auf dem Monitor angezeigt.
Fotografen können die Empfindlichkeiten manuell bestimmen. Ein doppelt so hoher ISO-Wert
entspricht doppelter Empfindlichkeit. Wie bei der analogen Fotografie nimmt das Bildrauschen auch
hier, bei höherer Empfindlichkeit zu. Bei einer ISO-Zahl von 64 ist das Bildrauschen am geringsten,
bei einer ISO-Zahl von 400 am stärksten. Bei hoher Empfindlichkeit können jedoch noch Aufnahmen
ohne Stativ gemacht werden, ohne dass mit Blitz gearbeitet werden muss.
Bei Objekten in einer Entfernung unter 1 m Abstand kann es bei Blitzaufnahmen zu Vignettierungen
im Weitwinkelbereich kommen. Dabei können leichte Abschattungen an den Bildecken auftreten.