Operation Manual

53
MANUELLE BELICHTUNGSEINSTELLUNG – M
Einstellen der Verschlusszeit:
Stellen Sie mit der linken/rechten Steuertaste die
gewünschte Verschlusszeit ein (1).
Einstellen der Blende:
Drücken Sie die Belichtungskorrektur-Taste (2).
Der Blendenwert wird blau angezeigt.
Stellen Sie mit der linken/rechten Steuertaste die
gewünschte Blende ein.
Mit der Belichtungskorrektur-Taste wird zwischen
Verschlusszeit und Blende hin- und hergeschaltet.
Die gerade angewählte Funktion wird in blau
angezeigt und mit einem Doppelpfeil markiert.
Manuelles Einstellen der Belichtungszeit und der Blendenzahl. Der
Fotograf hat die volle Kontrolle über alle Einstellungen. Die
Belichtungszeit kann in halben Stufen in einem Bereich von 1/1000
bis 4 Sekunden eingestellt werden.
Änderungen an den Einstellungen werden sofort angezeigt. Die
Anzeige der Blendenzahl oder der Belichtungszeit blinkt auf dem Datenmonitor auf und auf den
Anzeigen wird Sie rot, wenn das Motiv stark über- oder unterbelichtet ist. Ist die Anzeige schwarz,
muss die Belichtung erhöht werden, bis das Bild sichtbar wird; die Belichtung muss heruntergesetzt
werden, wenn die Anzeige weiß ist. Bei ausgeschaltetem LCD-Monitor kann die Belichtung nicht
verändert werden, und es wird die zuletzt vorgenommene Einstellung verwendet. Wenn Sie den
Auslöser leicht andrücken kann es vorkommen, dass die Vorschau sich abdunkelt während die
Kamera fokussiert.
Im manuellen Belichtungs-Modus ist die Empfindlichkeit der Kamera auf ISO 100 festgesetzt. Die
Empfindlichkeit der Kamera kann über das Basic-Menü im Multifunktions-Aufnahmemodus eingestellt
werden (S. 50). Die Blitzfunktion ist auf Blitzabschaltung gestellt; verwenden Sie zum Blitzen die
Aufhellblitz-Funktion (S.30). Das Live-Bild zeigt jedoch nicht die mögliche Auswirkung des Blitzes auf
die Belichtung. Langzeit-Belichtungen (Bulb) können in der manuellen Belichtungs-Einstellung
gemacht werden. Lesen Sie hierzu die Seite 62 in dieser Anleitung.
1
2