Operation Manual
31
Falls die eingestellte Verschlusszeiten zu lang ist, so dass nicht mehr sicher aus der Hand
fotografiert werden kann, erscheint auf dem LCD Monitor die Kamera-Verwacklungs-Warnung und
der orange Blitz-Indikator blinkt langsam. Leichte Bewegungen mit der Hand verursachen das
Verwackeln der Kamera und sind bei der Teleeinstellung des Objektives ausgeprägter als bei der
Weitwinkeleinstellung. Auch wenn die Warnung erscheint, kann der Verschluss ausgelöst werden.
Beim Erscheinen der Warnung, können die nachfolgenden Punkte
Abhilfe schaffen:
• Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ.
• Benutzen Sie das eingebaute Blitzgerät.
• Verändern Sie die Brennweite in Richtung Weitwinkel.
KAMERA-VERWACKLUNGS-WARNUNG
BLITZREICHWEITE – AUTOMATIK-AUFNAHMEMODUS
Die Kamera stellt die Blitzleistung automatisch ein. Damit es zu keiner Unterbelichtung kommt,
stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet; die Reichweite des
Blitzgerätes ist im Weitwinkel-Bereich größer als im Tele-Bereich.
Weitwinkelstellung
Telestellung
0,9 m ~ 3,5 m
0,9 m ~ 3,0 m
BLITZ-INDIKATOR
Der orange Blitz-Indikator neben dem Sucher zeigt den
Blitz-Status an. Sobald die Lampe konstant leuchtet, ist
der Blitz aufgeladen und bereit zum Blitzen. Blinkt der
Indikator, wird der Blitz noch aufgeladen und der Auslöser
ist gesperrt. Der Blitz-Indikator dient auch zur Anzeige der
Verwacklungs-Warnung.
Bei Objekten in einer Entfernung unter 1 m Abstand kann es bei Blitzaufnahmen zu Vignettierungen
im Weitwinkelbereich kommen. Dabei können leichte Abschattungen an den Bildecken auftreten.