Operation Manual
28
Mit der Digital-Motivprogrammwahl-Taste (1) wird die
Kombinationen von Verschlusszeit, Blende,
Weißlichtabgleich und digitaler Bildnachbearbeitung
optimiert, um so auch in kritischen Aufnahmesituationen
optimale Ergebnisse zu erzielen.
Durch Drücken der Taste für die Digital-
Motivprogrammwahl können Sie die einzelnen
Programme anwählen: Makro, Portrait, Landschaft,
Nacht-Portrait, Text-Programm, Makro & Text sowie die
eingestellte Belichtungsfunktion. Der Indikator markiert
das gewählte Motivprogramm. Ein Motivprogramm bleibt
solange aktiviert, bis ein neues Programm gewählt oder
das Funktionsrad auf einen anderen Modus
umgeschaltet wird. Mit Ausnahme des Makro-modus
können die Digital-Motivprogramme im Multi-funktions-
Aufnahmemodus nicht verwendet werden.
Obwohl die Kamera-Einstellungen für die verschiedenen Aufnahmesituationen optimiert sind, lassen
sich einige Einstellung der digitalen Motivprogramme ändern. Die Blitzfunktion kann verändert
werden, und mit der Belichtungskorrektur können Korrekturen vorgenommen werden (S. 46). Bei
extremen Lichtverhältnissen können die Änderungen der Belichtungseinstellungen im Portrait, Nacht-
Portrait, oder Textmodus nicht immer zu den gewünschten Resultaten führen. Die Warnung vor
verwackelten Aufnahmen (S. 31) kann im Makro, Landschafts-, Nacht-Portrait, und Textmodus
angezeigt werden.
AUTOMATIK-AUFNAHMEMODUS
TASTE FÜR DIGITAL-MOTIVPROGRAMMWAHL
1
CCD-Ebene
MAKRO – für Nahaufnahmen von Objekten in einer Entfernung
von 16 – 60 cm von der CCD-Ebene. In der Makro-Funktion wird
von der Kamera automatisch die optimale Brennweite eingestellt,
und kann dann nicht weiter verändert werden. Der LCD-Monitor
wird automatisch angeschaltet und sollte zur Bildkomposition
verwendet werden. Der optische Sucher sollte aufgrund der
Parallaxe für Makro-Aufnahmen nicht verwendet werden. Das
Blitzgerät wird bei Automatikeinstellung im Makromodus nicht
gezündet
(S. 30). Der Aufhell-Blitz kann verwendet werden. Wenn der Blitz
verwendet wird, kann das zur Folge haben, dass die Bilder sehr
überbelichtet oder ungleichmäßig ausgelichtet sind.