Operation Manual

23
GRUNDLEGENDE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Drücken Sie den Auslöser leicht an (1), damit die Belichtung und die
Schärfe eingestellt werden.
Das Autofokus-Symbol (S.25) bestätigt, dass das Bild scharf gestellt ist.
Wenn das Autofokus-Symbol in rot angezeigt wird, ist es der Kamera
nicht möglich das Motiv scharf abzubilden. Wiederholen Sie die
vorhergehenden Schritte bis das Autofokus-Symbol in weiß
angezeigt wird.
Wenn das Motiv fokussiert ist, erscheint kurz der AF-Sensor in der Bild-
Vorschau um den Punkt anzuzeigen auf den scharfgestellt wurde.
Die Anzeige der Verschlusszeit und des Blendenwertes wechselt von
weiß nach schwarz, wenn die Belichtungsfunktionen gespeichert sind.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch (2), um das Foto aufzunehmen.
Wenn die Zugriffslampe leuchtet, werden Bilddaten auf die
CompactFlash-Karte geschrieben. Entnehmen Sie nie die
CompactFlash-Karte während der Datenübertragung.
Über das Funktionsrad wird die Kamera eingeschaltet und in den
Automatik-Aufnahmemodus gestellt; der LCD-Monitor wird dabei aktiviert.
1
2
Stellen Sie sicher, dass sich die bildwichtigste Stelle des Motivs
innerhalb des Autofokus-Rahmens befindet.
Für Motive, die sich nicht in der Rahmenmitte befinden, kann die
Schärfespeicher-Funktion genutzt werden (S. 24).
Stellen Sie sicher, dass sich das Motiv innerhalb des AF
Bereiches des Objektivs befindet: 0,5 m – unendlich
(Weitwinkelstellung), 0,9 m – unendlich (Telestellung). Verwenden
Sie die Makro-Funktion für Motive, die näher als 0,6 m sind (S.
28).
Verwenden Sie bei Motiven unterhalb 1 m (Weitwinkel-Stellung),
bzw. 3 m (Tele-Stellung) den LCD-Monitor zur Bildkomposition; da
hierbei das Bildsignal direkt vom CCD stammt, treten keine
Parallaxe-Fehler auf.