Operation Manual

111
BATTERIEN/AKKUS
Die Leistung der Batterien/Akkus nimmt bei niedrigen Umgebungstemperaturen ab. Wird bei kaltem
Wetter fotografiert, empfiehlt es sich, die Kamera bei Nichtgebrauch in der Mantelinnentasche
aufzubewahren. Werden kalte Batterien/Akkus wieder etwas aufgewärmt, steigt auch ihre Leistung wieder
an. In kalter Umgebung empfiehlt sich die Verwendung von Ni-MH (Nickel-Metall-Hydrid)-Akkus, da sie
weniger temperaturabhängig sind.
• Entnehmen Sie die Batterien/Akkus, wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt wird. Durch
auslaufende Batterien/Akkus kann die Kamera stark beschädigt werden.
Bei Verwendung von Alkaline-Batterien kann der Batterie-Indikator blinken, auch wenn die Batterie noch
ausreichend Energie hat. Bei weiterer Benutzung der Kamera wird die Batteriewarnanzeige wieder
erlöschen.
Die Batterien/Akkus erhitzen sich bei Gebrauch. Seien Sie achtsam bei der Entnahme. Schalten Sie die
Kamera aus und warten Sie eine Weile, bevor Sie die Batterien/Akkus entnehmen, damit diese sich
vorher abkühlen können.
PFLEGE DES LCD-MONITORS
Der LCD-Monitor ist ein hochpräzises Bauteil, dennoch kann es auf dem Monitor gelegentlich zu einer
Farbverschiebung oder hellen Bildpunkten kommen.
Setzen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors keinem Druck aus, da dies eine dauerhafte Beschädigung
zur Folge haben kann.
Bei tiefen Temperaturen kann sich der LCD-Monitor vorübergehend abdunkeln. Wird die Kamera wieder
aufgewärmt, stellt sich auch die gewohnte Display-Helligkeit wieder ein.
Bei tiefen Temperaturen kann die Anzeige des LCD-Monitors etwas träge werden oder bei hohen
Temperaturen leicht abdunkeln. Unter normalen Betriebstemperaturen funktioniert das Display wieder
ordnungsgemäß.
Ist die Oberfläche des LCD-Monitors verschmutzt, blasen Sie zuerst Staub und Sand weg, und
verwenden Sie dann zur Reinigung ein weiches, trockenes und sauberes Tuch.
COPYRIGHT
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Fotografien und andere Materialien können Copyright-geschützt
sein. Nicht-autorisiertes Vervielfältigen oder Aufnehmen solchen Materials kann die Copyright-Bestim-
mungen verletzen. Das Aufnahmen von Bildern oder Filmen in Ausstellungen, Veranstaltungen etc. ist
ohne Genehmigung in den meisten Fallen untersagt und kann Copyright-Bestimmungen verletzen. Durch
Copyright geschützte Bilder dürfen nur unter Einhaltung der Copyright-Bestimmungen verwendet werden.