Operation Manual

43
AUFNAHME
42
BELICHTUNGSKORREKTUR
Die Belichtung kann so beeinflußt werden, daß das Bild heller oder dunkler belichtet wird, als es die
Belichtungsmessung der Kamera vorgibt. Die Belichtung kann bis +/– 2 EVs in 1/3 Stufen korrigiert
werden.
Drücken Sie im Aufnahmemodus die
obere oder die untere Steuertaste, um
den Korrekturwert für die Belichtung zu
wählen.
Anstelle des Bildzählers erscheint in der linken
oberen Ecke des LCD-Monitors der Korrekturwert.
Der Korrekturwert kann bis zu +/– 2 EVs in 1/3EV
Stufen variiert werden.
Die Änderung der Belichtungseinstellung wird auf
dem LCD-Monitor sichtbar und kann somit beurteilt
werden.
Wählen Sie den Bildausschnitt und
drücken Sie den Auslöser für die
Aufnahme.
Der eingestellte Korrekturwert bleibt auch nach der
Aufnahme als Voreinstellung aktiviert.
Eine Belichtungskorrektur kann nur im Aufnahmemodus vorgenommen werden.
Korrigieren Sie die Belichtung vor der Aufnahme. Sobald das Bild aufgenommen
wurde, ist es nicht mehr möglich, mit der Kamera eine Belichtungkorrektur am
gespeichertem Bild vorzunehmen.
Setzen Sie den Belichtungskorrekturwert nach Beendigung der Aufnahme auf
den Wert 0 zurück. Der Wert der Belichtungskorrektur bleibt im Overlay nicht
eingeblendet, der eingestellte Wert bleibt jedoch als Voreinstellung aktiviert.
MAKROFUNKTION (NUR OBJEKTIV ZOOM 1500)
Mit der Makrofunktion des Zoom 1500 Objektivs lassen sich Gegenstände von der Größe einer Kreditkarte
formatfüllend aufnehmen. Die kürzeste Einstellentfernung in dieser Betriebsart beträgt 0,35m (1,15 ft.).
In der Makrofunktion ist der Autofokus des Objektivs außer Betrieb, und es muß manuell scharfgestellt
werden.
Drücken Sie die Makro-Taste.
Anstelle des Bildzählers erscheint ein Balken als
Scharfeinstellhilfe.
Der Autofokus wird abgeschaltet und die manuelle
Scharfeinstellung ist verfügbar.
Drücken Sie den Auslöser, um das
Bild aufzunehmen.
Der Scharfeinstellbereich liegt etwa zwischen 0,35m – 0,5m (1,15 – 1,64 ft.).
Da der Einstellbereich bei Makroaufnahmen nicht im Blitzbereich liegt, sollte das
Blitzgerät ausgeschaltet werden (Blitzabschaltung).
Wählen Sie den Bildausschnitt und
fokussieren Sie mit der linken und
der rechten Steuertaste.
Die Einstellhilfe ist in 10 Stufen aufgeteilt. Stellen Sie
das Objektiv manuell scharf, indem Sie die rechte
oder linke Steuertaste betätigen, bis die
Schärfeanzeige dem Maximum am nächsten ist.
niedrigster Schärfewert
höchster Schärfewert
Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen wird
empfohlen, ein Stativ zu verwenden oder die Kamera
auf einen festen Untergrund zu stellen.