Digitalkamera D Bedienungsanleitung Kamera
INHALTSVERZEICHNIS Vielen Dank, dsß Se sich für unser Produkt entschieden haben. Ihre neue digitale Kamera verfügt über außergewöhnliche Merkmale, die Ihnen mehr Freiraum beim Fotografieren ermöglichen. • Megapixel (1,5 Millionen Pixel), Sony Wfine CCD™ mit Progressivabtastung und Primärfarbfiltern. • Hochwertiger 2 Zoll TFT LCD Farbmonitor mit Live-Bild Wiedergabe. • Digita™ Kamera-Betriebssystem von FlashPoint Technology.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS AUFNAHMEMODUS – FORTSETZUNG Schärfe-Indikator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Schärfebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Scharfeinstellung unter speziellen Bedingungen . . . . . .37 Speichern der Scharfeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Eingebautes Blitzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Einstellen der Blitzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
FÜR RICHTIGEN UND SICHEREN GEBRAUCH BEVOR SIE BEGINNEN Lesen Sie sich vor Gebrauch dieses Produktes sorgfältig alle Hinweise und Warnungen durch. WARNUNG Bei unsachgemäßem Gebrauch können sich die Batterien erhitzen oder explodieren. • Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung angegebenen Batterien. • Setzen Sie die Batterien nicht mit verkehrter Polung in das Batteriefach. • Setzen Sie die Batterien nicht Feuer oder hohen Temperaturen aus.
SCHNELLANLEITUNG VORBEREITUNGEN – detaillierte Informationen auf Seite 17 und 21 SCHNELLANLEITUNG Drücken Sie die Display-Taste, um den LCD-Monitor anzuschalten. Setzen Sie die Batterien ein. Bestimmen Sie den Bildausschnitt im LCD-Monitor oder im Sucher. Setzen Sie die CompactFlash™ Karte ein. • Klappen Sie den hochstehenden Kartenentnahmehebel nach unten. • Richten Sie das Motiv am AF-Meßfeld im Sucher aus oder plazieren Sie es in die Mitte des LCD-Monitors.
SCHNELLANLEITUNG SCHNELLANLEITUNG WIEDERGABE GESPEICHERTER BILDER Drücken Sie die linke oder die rechte Steuertaste, um durch die Bilder zu scrollen. – detaillierte Informationen auf Seite 64 -83. Schalten Sie die Kamera ein. LÖSCHEN VON BILDERN Schalten Sie die Kamera in den Abspielmodus. • Schieben Sie den Betriebsartenschalter auf PLAY. – detaillierte Informationen auf Seite 84-85. Schalten Sie die Kamera ein. Stellen Sie die Kamera in den Ansichts-Modus.
SCHNELLANLEITUNG Drücken Sie die „Menü“-Taste. BEZEICHNUNG DER TEILE KAMERAGEHÄUSE – VORDERSEITE • Es erscheint die Menüanzeige für den AnsichtsModus. Selbstauslöser-Anzeige Blitz-Sensor* AF-Sensor* Blitz Sucher Fenster* Infrarot-Sensor (IrDA) Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, bis das „Bearbeiten“Menü angezeigt wird, und drücken Sie dann die untere Steuertaste, bis die Option „Löschen“ markiert ist. Drücken Sie die Funktionstaste „Löschen“.
BEZEICHNUNG DER TEILE BEZEICHNUNG DER TEILE KAMERAGEHÄUSE – RÜCKSEITE Funktionstasten 4-Wege Steuer-Tasten Sucher Auslöser SchärfeIndikator (grün) LCD-Monitor Obere Steuer-Taste Rechte Steuer-Taste Untere Steuer-Taste Linke Steuer-Taste Blitz-Indikator (orange) Betriebsartenschalter Hauptschalter grüne Entriegelungs taste Display-Taste Spannungsanzeige Helligkeitsregler Betriebsanzeige Hauptschalter Makro-Taste (nur bei Tele 1500) Status-Taste Overlay-Taste Menü-Taste KAMERA-UNTERSEITE FUNKTI
BEZEICHNUNG DER TEILE LCD-MONITOR Overlay-Anzeige Aufnahme-Modus-Display (S. 27) Abspiel-Modus-Display (S.64) VOR DER AUFNAHME VON BILDERN Funktionstasten Bezeichnung Beispiel für eine Menüanzeige Ansichts-Modus-Anzeige (S. 74) Funktionstasten Bezeichnung SUCHER Bildausschnitt für den Nahbereich Wenn Sie mit dem optischen Sucher den Bildausschnitt für Motive bestimmen wollen, die weniger als 1m entfernt sind, dienen diese Markierungen dem Parallaxenausgleich.
BEFESTIGEN DES TRAGERIEMENS Führen Sie die schmale Schlaufe des Trageriemens durch die Riemenöse. EINSETZEN DER BATTERIEN Diese Kamera benötigt 4 Batterien vom Typ AA. Es können auch 4 NiCd, NiMH oder Lithium Akkus vom Typ AA verwendet werden. Öffnen Sie das Karten-/Batteriefach, indem Sie den Deckel in die angezeigte Richtung schieben und dann die Klappe öffnen. Führen Sie das andere Ende des Trageriemens durch die schmale Schlaufe.
EINSETZEN DER BATTERIEN ANZEIGE BEI ZU GERINGER BATTERIELEISTUNG Bei zu schwacher Batterieleistung wird ein Warnhinweis im Overlay eingeblendet. Ersetzen Sie alle 4 Batterien oder benutzen Sie das Netzgerät AC-V1 (als Sonderzubehör erhältlich). EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Diese Kamera zeichnet das Datum und die Uhrzeit, zu der ein Bild aufgenommen wurde auf. Für diese zusätzliche Bildinformation ist es notwendig, Datum und Uhrzeit einstellen.
EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT COMPACTFLASH™ SPEICHERKARTE Verwenden Sie die obere und untere Steuertaste, um das gewünschte Format zu markieren. Um mit der Kamera Bilder aufnehmen zu können, muß eine CompactFlash™ Karte eingesetzt werden. • Das jeweils gewählte Format ist mit einem ✓ EINSETZEN DER COMPACTFLASH™ SPEICHERKARTE versehen. Drücken Sie die Funktionstaste „Wählen“, um das markierte Format auszuwählen. • Es erscheint die Anzeige für das Einstellen des Datums und der Uhrzeit.
COMPACTFLASH™ SPEICHERKARTE Schließen Sie den Karten-/ Batteriefachdeckel und schieben Sie ihn zurück, bis er einrastet. LCD-MONITOR EINSTELLUNGEN AN- BZW. AUSSCHALTEN DES LCD-MONITORS Schonen Sie die Batterien, indem Sie den LCD-Monitor bei Nichtgebrauch ausschalten. Drücken Sie die Display-Taste, um den LCD-Monitor an- oder auszuschalten. • Um den LCD-Monitor anschalten zu können, muß die Kamera eingeschaltet sein.
KAMERA-DISPLAY EINSTELLUNGEN KAMERA-DISPLAY EINSTELLUNGEN OVERLAY-TASTE STATUS-TASTE Mit der Overlay-Taste können das eingeblendete Overlay und die Bezeichnungen der Funktionstasten angezeigt oder ausgeblendet werden, so daß man das Bild ungehindert betrachten kann. Mit der Status-Anzeige kann man sich im Aufnahmemodus schnell über alle Kameraeinstellungen informieren. Drücken Sie die Overlay-Taste auf der Kamera. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Status-Taste an der Kamera.
AUFNAHME VON BILDERN Nachdem die Batterien und die CompactFlash™ Speicherkarte eingesetzt wurden, ist die Kamera aufnahmebereit. Beim Einschalten der Kamera ist die automatische Blitzzuschaltung und der Aufnahme-Modus „Einzelbild“ voreingestellt. Ungefähr verbleibende Bilderanzahl Anzeige, ob die Kamera bereit ist AUFNAHMEMODUS Aufnahme-Modus Digitale MotivProgrammwahl Einzelbild Serien Blitzfunktions-Anzeige Intervall AUFNEHMEN VON BILDERN Schalten Sie die Kamera mit dem Hauptschalter ein.
AUFNEHMEN VON BILDERN AUFNEHMEN VON BILDERN Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen. • Bei ausgeschalteter Bildansicht: Das aufgenommene Bild erscheint nur solange auf dem Monitor, bis das Bild auf der Speicherkarte aufgezeichnet wurde. Die Kamera kehrt zur Live-Bild Wiedergabe zurück. • Die Live-Bild Wiedergabe des LCD-Monitors sorgt für eine verzögerungsfreie Wiedergabe des durch das Objektiv erfaßten Bildes.
FALLS „LÖSCHEN“ GEWÄHLT WURDE: • Es erscheint eine Abfrage zur Bestätigung des Löschvorganges. Als Optionen für die Funktionstasten erscheinen „Ja“ und „Abbrechen“. SERIENBILDAUFNAHMEN Die Serienbildfunktion entspricht dem automatischen bzw. kontinuierlichen Filmtransport bei konventionellen Kameras. Solange der Auslöser gedrückt bleibt, nimmt die Kamera kontinuierlich Bilder auf.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch und halten Sie ihn gedrückt. • Es werden solange Bilder aufgenommen, bis Sie den Auslöser loslassen, der Bildzwischenspeicher voll ist oder 7 Bilder aufgenommen wurden. • Die Schärfe- und Belichtungsmessung wird vorgenommen, wenn der Auslöser vor dem Beginn der Aufnahmen halb gedrückt wird. • Falls der Zwischenspeicher bei gedrückt gehaltenem Auslöser voll ist, erscheint die Meldung: „Bitte warten…“ im Display.
Bestimmen Sie das Motiv, wie es in den Anweisungen im Abschnitt „Aufnehmen von Bildern“, Schritt 4 bis Schritt 6, beschrieben wird. • Verwenden Sie ein Stativ oder stellen Sie die Kamera auf einen festen, ebenen Untergrund. Drücken Sie den Auslöser einmal ganz durch. • Das erste Bild wird sofort aufgenommen, die folgenden Aufnahmen werden automatisch im eingestellten Intervall ausgelöst.
Die Objektiveinheiten Zoom 1500 und Wide 1500 besitzen ein präzises, äußerst schnelles Autofokus-System, wie es auch in hochwertigen Kompaktkameras verwendet wird. SCHÄRFE-INDIKATOR Das Autofokus-System mißt und speichert die Entfernung zum Motiv, wenn der Auslöser halb gedrückt ist. Der Schärfe-Indikator zeigt dabei den Stand der Schärfebestimmung an.
DAS EINGEBAUTE BLITZGERÄT Beim Einschalten der Kamera wird das Blitzgerät automatisch auf Blitzautomatik gestellt. Die anderen Blitzfunktionen können über die mittlere Funktionstaste eingestellt werden. DAS EINGEBAUTE BLITZGERÄT BLITZREICHWEITE BLITZAUTOMATIK Der Blitz wird in dieser Betriebsart automatisch bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder bei Gegenlicht gezündet. Weitwinkel (7 mm)* 0,5 – 3,5m (1,64 – 11,48 ft.) Tele (21 mm)** 0,5 – 2,3m (1,64 – 7,54 ft.
Mit der digitalen Motiv-Programmwahl werden automatisch, die für die Aufnahme optimalen Einstellungen für die Belichtung, Blitzeinstellung, den Weißlichtabgleich und die Bildverarbeitung gewählt. Beim Einschalten der Kamera wird die Programmwahl auf Automatikfunktion gestellt. AUTO Dies ist die Standardeinstellung. In dieser Einstellung werden keine zusätzlichen Bildverarbeitungen angewendet.
Mit der Makrofunktion des Zoom 1500 Objektivs lassen sich Gegenstände von der Größe einer Kreditkarte formatfüllend aufnehmen. Die kürzeste Einstellentfernung in dieser Betriebsart beträgt 0,35m (1,15 ft.). • In der Makrofunktion ist der Autofokus des Objektivs außer Betrieb, und es muß manuell scharfgestellt werden. Drücken Sie die Makro-Taste. • Anstelle des Bildzählers erscheint ein Balken als Scharfeinstellhilfe. • Der Autofokus wird abgeschaltet und die manuelle Scharfeinstellung ist verfügbar.
AUFNAHMEMODUS-MENÜS Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REC. AUFNAHMEMODUS-MENÜS Drücken Sie die Menü-Taste. Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, bis das gewünschte Menü erscheint. • Es stehen drei Menü Optionen zur Wahl: Aufnahme-Modus Photo-Skript Einstellungen • Eine vierte Menü-Option, das benutzerdefinierte Skript, steht zur Auswahl, wenn die Kamera um zusätzliche Skripte erweitert worden ist (S. 102).
Wählen Sie vor der Aufnahme eine Bildgröße. Die Bildgröße ist einer der Faktoren, die bestimmen, wie viele Bilder auf die CompactFlash™ Karte abgespeichert werden können (S.104/105). Man kann zwischen zwei Bildgrößen wählen: Voll (1344 x 1008 Pixel) und 1/4 (640 x 480 Pixel). Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menü Taste. • Es erscheinen die Menüs des Aufnahme-Modus. WÄHLEN DER BILDQUALITÄT Die Bildqualität wird dadurch bestimmt, wie stark das Bild komprimiert wird.
Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, um die Bildqualität auszuwählen. Drücken Sie die linke oder die rechte Steuertaste, um zwischen S. FINE (Super Fein), FINE, STD. (Standard), oder ECON. (Economy) zu wählen. WÄHLEN ZWISCHEN FARBE UND SCHWARZ/WEISS In der Grundeinstellung nimmt die Kamera Farbbilder auf. Es ist jedoch auch möglich, Schwarz/WeißAufnahmen zu machen, die weniger Speicherplatz als Farbbilder benötigen.
Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses um ca. 10 Sekunden verzögern, nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Menü-Taste. SELBSTAUSLÖSER Drücken Sie die Funktionstaste „Beenden“. • Die Kamera kehrt zum Aufnahme-Modus Menü zurück. • Durch Betätigen der Funktionstaste „Vorgabe“ werden alle angezeigten Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. • Es erscheint das Menü für den Aufnahmemodus.
Es ist möglich, bei Serienbildaufnahmen die Frequenz einzustellen. Für die Frequenz stehen drei Werte zur Auswahl: Schnell (ca. 3,5 Bilder/s), Mittel (ca. 2,5 Bilder/s), und Langsam (ca 1,2 Bilder/s). BILDANZAHL/AUFNAHMEINTERVALL Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Bilder und den zeitlichen Abstand zwischen den Intervallaufnahmen. Die Optionen für Intervallaufnahmen sind: Anzahl der Bilder: 2 – 200 Intervall: 60 – 32767 Sekunden; 1 – 546 Minuten. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Menü-Taste.
Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, um Intervall anzuwählen. Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, um zwischen Sekunden oder Minuten zu wählen. Drücken Sie die untere Steuertaste, um das Zeitintervall auszuwählen. Drücken Sie die linke oder rechte Taste zur Wahl der Einstellung. • Die Optionen für das Zeitintervall sind: Sekunden: 60 – 32767 Minuten: 1 – 546.
Die Belichtungsreihen-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Serie mit drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung zu erstellen. Neben der Normalaufnahme wird jeweils eine Über- und Unterbelichtung mit einer Abstufung von wahlweise einer halben oder ganzen Belichtungsstufe aufgenommen.Die Reihenfolge der Belichung ist: Unter-, Normal-, Überbelichtet.
Mit der Bildansichts-Funktion bleibt das aufgenommene Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt, und Sie haben die Wahl zwischen Speichern und Löschen des Bildes. In der Bildansichts-Funktion kann das aufgenommene Bild auch gespeichert werden, indem der Auslöser halb durchgedrückt wird, oder wenn die Kamera 10 Sekunden nicht bedient wird. Die Bildansichts-Funktion kann auch deaktiviert werden.
Der Bildzähler kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden. Der Bildzähler ordnet jedem aufgenommenen Bild chronologisch eine Nummer zu. Diese Nummer erscheint dann, wenn das Bild im Abspiel- oder Ansichts-Modus betrachtet wird. Für das Zurückstellen des Bildzählers gibt es zwei Optionen. „Falls leer, zurück“ Der Bildzähler wird zurückgesetzt, wenn eine neue CompactFlash™ Speicherkarte eingesetzt wird oder alle Bilder auf der Speicherkarte gelöscht wurden.
FORMATIEREN DER COMPACTFLASH™ KARTE Durch Formatieren der CompactFlash™ Karte werden alle geschützten und nicht geschützten Bilder auf der Karte gelöscht. Wurde die Karte formatiert, lassen sich die darauf befindlichen Bilder nicht wiederherstellen. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ (S. 45). Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, bis „Karte Formatieren“ ausgewählt ist. ABSPIEL-MODUS Drücken Sie die Funktionstaste „Bearbeiten“.
ABSPIEL-MODUS ABSPIEL-MODUS Im Abspiel-Modus werden die aufgenommenen Bilder als Vollbild angezeigt. Die Bilder lassen sich mit oder ohne eingeblendete Aufnahmedaten betrachten. ANZEIGEN IM ABSPIEL-MODUS Datum und Zeit der Aufnahme Bildnummer Kategorie Symbol (S. 78) Drücken Sie zur Anzeige des nächsten Bildes die rechte Steuertaste. Drücken Sie zur Anzeige des vorherigen Bildes die linke Steuertaste.
EINZOOMEN – AUSZOOMEN Drücken Sie die Funktionstaste „Zoom“, um eine vergrößerte Ansicht des Bildes zu erhalten. ERWEITERN/ZUSAMMENFASSEN ÖFFNEN/SCHLIESSEN Serien-, Intervall- und Gruppenbilder werden nur mit dem ersten Bild der jeweiligen Serie angezeigt. Es ist jedoch möglich, die Serie zu erweitern, um alle Bilder betrachten zu können. Für Serienbilder und Intervallbilder erscheinen die Funktionstasten „Erweitern“ und „Zusammenfassen“.
FUNKTION-TASTE „ABSPIELEN“ Serien-, Intervall- und Gruppenbilder können in einer automatischen Diashow wiedergegeben werden. Der Abspielmodus stellt auch eine Diashow-Funktion mit mehreren Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Scrollen Sie durch die Bilder, bis das gewünschte Bild angezeigt wird. • Die Funktionstaste „Abspielen“ wird angezeigt, wenn eine Serien- oder Intervallaufnahme oder ein Gruppenbild angezeigt wird. ABSPIELMODUS-MENÜS Drücken Sie die Funktionstaste „Abspielen“.
DIASHOW Mit dem Diashow-Menü können Sie sich eine Diashow zusammenstellen und anzeigen lassen. Folgende Parameter können für eine Diashow eingestellt werden: Inhalt Alle Bilder der Kamera oder die Bilder einer ausgewählten Kategorie. Standzeit 1 – 10 Sekunden. Die Dauer, mit der ein Bild angezeigt wird. Endlosschleife „Ein“ oder „Aus“. Bestimmt, ob die Diashow wiederholt abgespielt wird oder nicht. Schalten Sie die Kamera an, und schieben Sie den Betriebsartensschalter auf „PLAY“.
PLAYBACK FOLGE Stellen Sie die Playback Folge für die Funktions-Taste „Abspielen“ (S.68) ein. Die Playback Folge wird für jeden der Bildtypen „Serien“, „Intervall“ und „Gruppe“ eingestellt: Die Folge kann zwischen 1 und 10 Sekunden gewählt werden. Drücken Sie im Abspiel-Modus die Menü-Taste. • Es erscheint das Menü für die Abspieleinstellungen. ANSICHTS-MODUS Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, um „Playback-Folge“ anzuwählen und drücken Sie dann die Funktionstaste „Bearbeiten“.
BILDANSICHT/AUSWÄHLEN DER BILDER Der Ansichts-Modus erlaubt eine einfache und schnelle Betrachtung der auf der CompactFlash™ Karte abgespeicherten Bilder anhand von Miniaturbildern. In diesem Modus lassen sich die Bilder auch kategorisieren oder markieren. BILDANSICHT/AUSWÄHLEN DER BILDER BETRACHTEN/AUSWÄHLEN DER BILDER Schalten Sie die Kamera ein. Halten Sie die grüne Entriegelungstaste gedrückt und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV.
MARKIEREN VON BILDERN Markierte Bilder sind an der rechten unteren Ecke mit einer „Kerbe“ versehen. Markieren Sie mehrere Bilder, um eine der folgenden Aktionen auf sie anzuwenden: Kategorie S. 78 Gruppe S. 86 Löschen S. 84 Schützen S. 90 Senden S. 91 MARKIEREN VON BILDERN MARKIERUNG AUFHEBEN Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, um das gewünschte Bild auszuwählen. MARKIEREN/ALLE MARKIEREN Drücken Sie die linke oder die rechte Steuertaste, um das gewünschte Bild auszuwählen.
KATEGORIEN Mit der Funktion „Kategorie“ können Sie einer bereits bestehenden und mit einem Symbol gekennzeichneten Kategorie neue Bilder hinzufügen. Ein einzelnes, ausgewähltes Bild kann einer Kategorie hinzugefügt werden, oder eine Reihe von Bildern kann als eine Kategorie bestimmt werden. Ein Bild kann jeweils nur zu einer Kategorie gehören. KATEGORIEN BILDER AUS EINER KATEGORIE ENTFERNEN Wählen Sie ein Bild aus. Wählen Sie ein Bild aus (S. 75), oder markieren Sie mehrere Bilder (S. 76).
ERWEITERN/ZUSAMMENFASSEN ÖFFNEN/SCHLIESSEN Serien-, Intervall- und Gruppenbilder werden auf dem Bildansichtsdisplay durch ein einziges Miniaturbild repräsentiert. Es lassen sich jedoch auch alle Miniaturbilder zur Ansicht anzeigen, indem die Serie erweitert wird. Dadurch lassen sich auch einzelne Bilder der Serie markieren, löschen usw. Für Serienbilder und Intervallbilder erscheinen für die Funktionstasten die Optionen „Erweitern“ und „Zusammenfassen“.
ANSICHTS-MODUS-MENÜS Die Ansichts-Modus-Menüs ermölichen ihnen nichtbenötigte Bilder zu löschen oder wichtige Bilder zu schützen. Weiterhin haben sie in diesem Modus die Möglichkeit nach Bildern zu suchen oder Bilder in Kategorien zu organisieren. Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV. Drücken Sie die Menü-Taste. ANSICHTS-MODUS-MENÜS Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, bis das gewünschte Menü erscheint.
LÖSCHEN VON AUFGEZEICHNETEN BILDERN Löschen Sie nicht benötigte Bilder von der CompactFlash™ Karte. Gehen Sie beim Löschen von Bildern umsichtig vor. Ein einmal gelöschtes Bild kann nicht wieder hergestellt werden. Es wird empfohlen, wichtige Bilder mit einem Lösch-Schutz zu versehen, bevor Sie die Löschfunktion anwenden (S. 90). LÖSCHEN VON AUFGEZEICHNETEN BILDERN Drücken Sie die Funktionstaste „Löschen“. • Es erscheint eine Abfrage zum Bestätigen des Löschvorgangs.
GRUPPIEREN ANLEGEN EINER NEUEN GRUPPE Sie können mehrere Bilder zu einer Gruppe mit einem eigenen Namen zusammenfassen, so daß Sie eine übersichtliche Sortierung der Bilder erhalten. Ein einzelnes Bild kann nur zu einer Gruppe gehören, aber darüberhinaus auch zu einer bestimmten Kategorie. GRUPPIEREN Drücken Sie die Funktionstaste „Neu erstellen“. • Es erscheint das Menü „NEUE GRUPPE ERSTELLEN“. Schalten Sie die Kamera ein und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV.
GRUPPIEREN BILDER EINER GRUPPE HINZUFÜGEN Führen Sie die Schritte 1 bis 5 „Anlegen einer neuen Gruppe“ durch. Es erscheint das Menü „ZUR GRUPPE HINZUFÜGEN“. Drücken Sie die obere oder unter Steuertaste, um eine Gruppe auszuwählen. GRUPPIEREN AUFLÖSEN EINER GRUPPE Entfernen Sie alle Bilder aus der Gruppe, und löschen Sie aus der Gruppenliste den Gruppennamen. Die Bilder bleiben auf der CompactFlash™ Karte gespeichert. Schalten Sie die Kamera ein und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV.
BILDER MIT LÖSCH-SCHUTZ VERSEHEN Wichtige Bilder können mit einem Lösch-Schutz versehen werden, um ein versehentliches Löschen der Bilder zu verhindern. Geschützte Bilder können mit der „Löschen“ Funktion nicht von der CompactFlash™ Karte gelöscht werden. Schalten Sie die Kamera ein und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV.
BILDTRANSFER ZWISCHEN ZWEI KAMERAS BILDTRANSFER ZWISCHEN ZWEI KAMERAS Drücken Sie die Funktionstaste „Empfangen…“ Drücken Sie die Funktionstaste „Senden…“. • Auf dem Monitor erscheint die Meldung „Warten auf Verbindung…“. • Es erscheint eine Anzeige zur Bestätigung des Vorgangs. ✎ Drückt man die Funktionstaste „Stop“, kehrt die Kamera zum Menü „Kamera-Kamera“ zurück. ✎ Drückt man die Funktionstaste „Abbrechen“, kehrt die Kamera zum Menü „Kamera-Kamera“ zurück.
SUCHE NACH DATUM Mit dieser Suchfunktion lassen sich Bilder auf dem Display anzeigen, die in einem bestimmten Zeitraum aufgenommen wurden. Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV. • Drücken Sie die grüne Entriegelungstaste, während Sie auf REV schalten. SUCHE NACH DATUM Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, um eine Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann die rechte Steuertaste, um diese Zahl zu übernehmen und zur nächsten Ziffer weiterzugehen.
SUCHE NACH KATEGORIE Diese Suchfunktion dient zur Anzeige von Bildern, die bestimmten Kategorien zugeordnet sind. Führen Sie die Schritte 1 – 3 der Anweisungen „Suche nach Datum“ aus. Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, um „Nach Kategorien“ auszuwählen. SPRACHE Kameras, die in Europa gekauft wurden, stellen für die Menü-Führung verschiedene Sprachen zur Auswahl. Schalten Sie die Kamera an, und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REV.
VIDEO-MODUS Es ist möglich, sich die Bilder der Kamera auf einem Fernseher anzeigen zu lassen. Die Kamera besitzt einen Videoausgang, an dem die Kamera über das Videokabel VC-EX 1 an einen Fernseher angeschlossen werden kann. Die Kamera ist sowohl zur PAL als auch zur NTSC Fernsehnorm kompatibel. Welches System bei Ihrem Fernseher verwendet wird, ist abhängig von dem Land, in dem Sie sich befinden. VIDEO-MODUS Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, um die gewünschte Video-Norm auszuwählen.
ZUBEHÖR Für diese Kamera sind verschiedene Zubehör-Artikel separat erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Foto- oder Computerhandel oder an einen autorisierten Minolta-Händler in Ihrer Nähe. Dimâge EX WIDE 1500 Objektiveinheit Die hochauflösende, abnehmbare Objektiveinheit Dimâge EX WIDE 1500 f/1,9, (entspricht 28mm im KB-Format) ist auch separat erhältlich und besitzt einen Bild-Sensor mit 1,5 Mio Pixeln mit progressiver Abtastung.
ZUBEHÖR ZUBEHÖR BENUTZERDEFINIERTES SKRIPT ANWENDUNGEN Ein Skript ist eine Art Programm, das mit dem Digita™ Kamerabetriebssystem verwendet wird. Mit Skripten lassen sich die Funktionen der Kamera erweitern, oder der Arbeitsfluß automatisieren. Ein Skript kann unabhängig von den normalen Kamera-Funktionen betrieben werden. Für weitere Informationen über die Skript-Programmierung wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Minolta-Service oder schauen auf der Webseite der FlashPoint Technology, Inc.
DATEIGRÖSSE KAPAZITÄT DER SPEICHERKARTE Die Dateigröße eines Bildes wird durch die Wahl der Bildgröße und der Bildqualität bestimmt. Für die Bildgröße stehen zwei Optionen zur Auswahl; Voll (1344 x 1008 Pixel) und 1/4 (640 x 480 Pixel). (Siehe auch Seite 46). Für die Bildqualität (Kompression) stehen vier Optionen zur Auswahl; S. Fine (1:1), Fine (1:8), Std. (1:20) und Econ. (1:40).
HILFE BEI STÖRUNGEN HILFE BEI STÖRUNGEN Bei auftretenden Problemen mit Ihrer Kamera sollen Ihnen die folgenden Hinweise helfen, den Grund hierfür zu finden und eventuelle Fehler zu beheben. Sollte es Probleme geben, die hier nicht aufgeführt sind oder Fehler nicht behoben werden können, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Minolta Service in Ihrer Nähe. Problem Ursache Lösung Problem Die Kamera löst nicht aus. Ursache Lösung Die Kamera ist ausgeschaltet.
HILFE BEI STÖRUNGEN Problem Ursache PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG Lösung Der Autofokus arbeitet nicht. Die Kamera ist in den Makromodus gestellt (nur bei der Objektiveinheit Zoom 1500). In der Makro-Funktion arbeitet der Autofokus nicht. Verwenden Sie zur manuellen Scharfstellung die rechte und linke Steuertaste, oder schalten Sie die Makro-Funktion ab (S. 42). Das Bild ist bei einer Aufnahme mit Blitz unterbelichtet. Das Motiv befindet sich außerhalb der Blitzreichweite.
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG REINIGEN • Sollte die Kamera oder das Objektiv verschmutzt sein, verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, sauberes und trockenes Tuch. Sollte die Kamera oder das Objektiv Sand oder Staub ausgesetzt worden sein, blasen Sie die losen Partikel vorsichtig weg. Versucht man, den Schmutz durch Wegwischen zu entfernen, kann dies zu Kratzern auf der Oberfläche führen.
TECHNISCHE DATEN TYP CCD ZOOM 1500 Objekiveinheit Kompakte Digitalkamera mit Autofokus (AF), automatischer Belichtung, automatischem Weißlichtabgleich, abnehmbaren Objektiven, LCD-Farbmonitor, Digita™ Betriebssystem und eingebautem Blitzgerät TECHNISCHE DATEN WEIßLICHTABGLEICH BLITZ 1/2 Zoll, Quadratpixel, Sony Wfine CCD™, Progressivabtastung mit Primärfarbfilter Pixelanzahl: ca. 1,500 000 Pixel effektive Pixelanzahl: ca. 1,450 000 Pixel Objektiv: 7 – 21mm f/3,5 – 5,6 (entspricht im KB-Format ca.
WICHTIGE INFORMATIONEN ANWENDUNGSTECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Hier finden Sie letzte Informationen zur Dimâge EX und der mitgelieferten Software. Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch und vergleichen Sie diese Informationen mit den entsprechenden Abschnitten der jeweiligen Bedienungsanleitungen. Kamera Fehlfunktion Wenn die Kamera nicht mehr reagiert („Einfriert“), entnehmen Sie die Batterien und setzten diese neu ein bzw. stecken Sie des AC-Netzteils aus und wieder ein.
A Minolta Austria Ges.m.b.H Amalienstr. 59-61, A-1131 Wien, Österreich Tel: 01 87868 176 Fax: 01 87868 153 http://www.minoltaeurope.com B Minolta Belgium Branch Kontichsesteenweg 38, B-2630 Aartselaar, Belgique Tel: 03 877 04 30 Fax: 03 877 00 49 http://www.minolta.be CAN CH D Minolta Canada Inc., Head Office 369 Britannia Road East, Mississauga, Ontario L4Z 2H5, Canada Tel. 0905 890 66 00 Fax: 0905 890 71 99 http://www.minolta.com Minolta (Schweiz) AG Riedstr.
INHALTSVERZEICHNIS VERSION 2 Version 2 1. NEUE DIGITALE VERGRÖSSERUNGSFUNKTION . . .120 2. ERHÖHTE BILDFOLGE IM SERIEN-BILD MODUS . . .121 3. VERBESSERTE LIVE-BILD-DARSTELLUNG AUF DEM LCD-MONITOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121 4. DER EINGEBAUTE BLITZ KANN EIN- ODER AUSGESCHALTET WERDEN (IN VERBINDUNG MIT FL-EX1) . . . . . . . . . . . . . . . . . .121 5. NEUE BLITZBELICHTUNGSREIHEN-FUNKTION . . . .122 6. BENUTZERDEFINIERTER WEISSLICHTABGLEICH . .123 7. VERBESSERTE SCRIPT-FUNKTION .
1. NEUE DIGITALE VERGRÖSSERUNGSFUNKTION 2. ERHÖHTE BILDFOLGE IM SERIEN-BILD MODUS Nach Ausfahren des optischen Zoom (max. Telebereich) auf 115mm drücken Sie die rechte Steuer-Taste noch einmal um die digitale Vergrößerung auszuwählen. Drücken Sie einmal die rechte Steuer-Taste um die Vergrößerung des Bildes auf dem LCD-Monitor zu erhöhen. Die volle Bildgröße (2-fach) ist 672 Pixel x 504 Pixel, (1/4 der Bildgröße von 288 Pixel x 216 Pixel).
5. NEUE BLITZBELICHTUNGSREIHEN-FUNKTION Bei der Blitz-Belichtungsreihe, bleibt die Belichtung des vom Blitz nicht ausgeleuchteten Hintergrundes konstant, während die Belichtung des sich im Vordergrund befindenden Motivs schrittweise geändert wird. Die Belichtung des Motivs ändert sich von „optimal” „unterbelichtet“ „überbelichtet“. Wechseln Sie zur Menübildanzeige, wählen Sie: [Photoskript] [Blitzbelichtungsreihe] und drücken die Bearbeiten-Funktionstaste.
7. VERBESSERTE SCRIPT-FUNKTION (siehe Bedienungsanleitung Seite 102) Die Mölichkeit der Skript-Erstellung für die Dimage EX wurde verbessert, so daß die Skripte noch flexibler programmiert werden könen. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgefürt, die von der Minolta Webseite heruntergeladen werden könen, • Wenn Sie daran interessiert sind eigene Scripte zu erstellen, können Sie sich das „Digita Script Software Development Kit“ unter folgender Internet Adresse herunterladen: „http://www.flashpnt.com“.