Operation Manual

69
Messmethoden
Die Symbole, welche die Belichtungsmessmethode
anzeigen, werden nur auf dem LCD-Monitor und im
EVF-Sucher dargestellt. Um die Belichtungseinstellung
zu speichern, während Sie den Auslöser leicht
andrücken, sollte der Belichtungsspeicher im Register 4
des Aufnahmemenüs aktiviert sein. Sind die
Beleuchtungsverhältnisse einer Szene außerhalb des
Messbereichs, erscheint das Messmethoden-Symbol
rot.
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position
„Messmethode“ (1). Drücken Sie die Funktions-Taste
(2). Drehen Sie zur Einstellung der Intervallaufnahme
das vordere oder hintere Einstellrad (3). Drücken Sie
zum Festlegen der Messmethode den Auslöser leicht an
oder drücken Sie die Funktions-Taste.
Spot - die Belichtungsmessung findet nur im Bereich des
Spotmessfeldes statt. Ein entsprechender Kreis wird in der
Bildvorschau eingeblendet und markiert das Spotmessfeld. Mit
der Spotmessung kann gezielt ein bestimmter Motivbereich zur
Ermittlung der Belichtung herangezogen werden. Wenn Sie die
Spotmessung zusammen mit dem flexiblen Fokuspunkt
verwenden (S. 48), kann das Spotmessfeld mit dem Fokuspunkt
bewegt werden. Diese Funktion können Sie im Register 4 des
Aufnahmemenüs wählen (S. 107).
Mehrfeldmessung – verwendet 300 Segmente, um Helligkeits- und Farbinformationen zu
messen. Diese Daten werden mit Entfernungs-Informationen kombiniert, um eine genaue
Belichtung zu berechnen. Dieses moderne Messsystem liefert für die meisten
Aufnahmesituationen ein ausgewogen belichtetes Bild.
Mittenbetonte Integralmessung – ist die klassische Messmethode in Filmkameras. Sie
bildet einen Mittelwert aus den Messungen der einzelnen Segmente, wobei die zentralen
Messzonen stärker ins Gewicht fallen.
Spotmessungs-Anzeige
1
2
3
3