Operation Manual

64
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Die Serienbildfunktion entspricht dem kontinuierlichen Filmtransport bei konventionellen Kameras.
Diese digitale Kamera nimmt Bilder kontinuierlich auf, solange der Auslöser gedrückt bleibt. Die
Qualitätsstufen „TIFF“-, „RAW“ und „JPEG“ können hierbei nicht verwendet werden. Bei der Ultra-
Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion kann die Qualitätsstufe „RAW“ nicht verwendet werden.
Serienbildfunktion
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position „Drive“
(1).
Drücken Sie die Funktions-Taste (2). Drehen Sie zur
Einstellung der Serienbild-Funktion das vordere
Einstellrad (3). Verwenden Sie das hintere Einstellrad (4),
um zwischen Standard-, Hochgeschwindigkeits- und
Ultrahochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion zu
wählen. Drücken Sie zum Festlegen der Serienfunktion
den Auslöser leicht an oder drücken Sie die Funktions-
Taste.
Serienbildfunktion - es wird eine Serienaufnahme von maximal drei Bildern mit 1,8
Bildern pro Sekunde erstellt. Ist der AF-Funktionsschalter auf „Nachführ-AF“ gestellt,
fokussiert die Kamera kontinuierlich, während die Serie aufgenommen wird. Die
Bildvorschau wird zwischen zwei Bildern kurz angezeigt.
Hochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion - es wird eine Serienaufnahme von maximal
drei Bildern bei voller Auflösung mit 2,7 Bildern pro Sekunde erstellt. Die Bildrate
verringert sich bei Bildern, die kleiner als 3264 X 2448 Pixeln sind. Die Schärfe wird beim
ersten Bild gespeichert, unabhängig vom eingestellten Scharfeinstellungs-Modus. Der
Monitor wird während der Serienaufnahme ausgeschaltet.
Ultrahochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion - es wird eine Serienaufnahme von
mehreren Bildern der Auflösung 640 X 480 Pixel mit 7 Bildern pro Sekunde erstellt. Die
erreichbare Anzahl von Bildern, die bei einer Aufnahme gleichzeitig aufgenommen werden
können, hängt von der eingestellten Bildqualität ab: „Extrafein“ - 100, „Fein“ - 160,
Standard - 180. Digitalzoom und Blitz können nicht verwendet werden. Die Verschlusszeit
muss 1/30 Sekunde oder weniger betragen. Sehr helle Lichtquellen im Bild können eine
Überstrahlung verursachen. Schwarze Bereiche durch einen hieraus resultierenden
Datenverlust können die Folge sein und im Bild sichtbar werden.
1
2
3
4