Operation Manual

Intervallaufn.
Bel.Reihe 0.3EV
Daten Einbel. Text
Einbel. in Bild + Exif
Wiedergabe Aus
Sprachnotiz Aus
98
D
AS AUFNAHMEMENÜ
DATEN EINBELICHTEN
Daten können direkt auf ein Bild „belichtet“ und im Exif-Tag gespeichert werden. Die Funktion muss
aktiviert werden, bevor das Bild aufgenommen wird. Einmal aktiviert, werden Daten solange ein-
belichtet, bis die Funktion zurückgesetzt wird; ein gelber Balken erscheint hinter dem Bildzählwerk im
EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor, solange die Funktion aktiviert ist. Die Dateneinbelichtung
wird im Register 2 des Aufnahmemenüs (S. 80) gewählt. Die Dateneinbelichtungs-Funktion kann
nicht bei Bildqualitätseinstellung TIFF oder bei Bildern im RAW-Format verwendet werden. Es kann
pro Bild nur eine Art der Einbelichtung gewählt werden
Aus
JJJJ/MM/TT
MM/TT/Std:Min
Tex t
Text + IDNr
Menüeinstellung
Die Dateneinbelichtungsfunktion ist deaktiviert.
Datum und Zeitpunkt der Aufnahme werden einbelichtet.
Es können alphanumerische Zeichen in das Bild einbelichtet werden. Wird
diese Einstellung gewählt, erscheint die virtuelle Tastatur (S. 99).
Es können Zeichen und eine Seriennummer in das Bild einbelichtet werden.
Dabei wird die Nummer pro Bild um eins hochgezählt. Wird diese Einstellung
gewählt, erscheint die virtuelle Tastatur (S. 99). Die Nummer wird jedes Mal
zurückgesetzt, wenn die Funktion gewählt wird.
Die Daten werden in der rechten unteren Ecke des Bildes ein-
belichtet (bei horizontaler Bildausrichtung) und in die Exif-Daten
geschrieben oder ausschließlich in die Exif-Daten. Die Exif-Daten
können mit der „DiMAGE Viewer“-Software eingesehen werden.
Wohin die Einbelichtungsdaten geschrieben werden, legen Sie im
Register 2 des Menüs fest.
Belichtet Jahr, Monat und Tag ein, an dem das Bild gemacht wurde. Das
Datumsformat kann im Register 2 des Seup-Menüs geändert werden (S.
30).
Datenein-
belichtungs-
Symbol