Operation Manual

92
D
AS AUFNAHMEMENÜ
BLITZMESSART
Wählen Sie die manuelle Blitzeinstellung im Register 1 des
Aufnahmemenüs. Drücken Sie bei ausgeklapptem Blitzgerät
die Belichtungskorrektur-Taste (1). Verwenden Sie zur
Einstellung der Blitzstärke das hintere Einstellrad (2); mit
dem vorderen Einstellrad können Sie die Wirkung des
Umgebungslichts im Bild korrigieren.
Drücken Sie den Auslöser leicht an oder drücken Sie die
Belichtungskorrektur-Taste, um den Vorgang fertigzustellen.
Die Anzeige der Blitzstärke und das Symbol für die
manuelle Blitzeinstellung erscheinen im EVF-Sucher und
auf dem LCD-Monitor, wenn das eingebaute Blitzgerät aus-
geklappt ist.
Blitzstärke
In dieser Kamera gibt es zwei Arten der Blitzlichtmessung: ADI und TTL-Vorblitz. Weitere
Informationen zur Blitzmessmethode finden Sie auf Seite 80.
ADI-Blitzmessung (Advanced Distance Integration) - Die Blitzleistung wird mit Hilfe eines
Vorblitzes an die Entfernung und Reflektionseigenschaften des Motives angepasst. Anders als bei
der konventionellen TTL-Blitzmessung wird die ADI-Messung nicht durch Objekt -oder Hintergrund-
Reflektionen beeinflusst. Es ist immer eine optimale Blitzbelichtung garantiert.
TTL-Vorblitz - Verarbeitet nur den Vorblitz. Diese Messung sollten Sie wählen, wenn Sie
Makrovorsätze (oder Filter die die Lichtmenge die in das Objektiv fällt, verringern, z.B. Graufilter) ver-
wenden. Die TTL-Vorblitzmessung muss auch benutzt werden, wenn ein Diffusor auf dem Blitzgerät
aufgesteckt ist.
Die Kamera schaltet automatisch von ADI-Blitzmessung zu TTL-Vorblitzmessung um, wenn ein kon-
trastarmes Motiv die AF-Messung erschwert. Wenn der Autofokus keinen Schärfepunkt finden kann,
verwenden Sie die manuelle Scharfeienstellung; somit bleibt die ADI-Blitzmessung weiterhin aktiv.
Manuelle Blitzeinstellung - Der Blitz gibt je nach Einstellung die volle Leistung (1/1), 1/2, 1/4 oder
1/16 der Maximalleistung ab. Da in diesem Modus kein Vorblitz abgegeben wird, kann die manuelle
Einstellung auch dazu verwendet werden, externe Blitzgeräte mit Photozelle anzusteuern. Die
manuelle Blitzeinstellung kann nicht mit der Verringerung des „Rote-Augen-Effekts“ sowie bei der
drahtlosen Blitzfernsteuerung verwendet werden.
1
2