Operation Manual
78
A
UFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
FILTERKORREKTUR
Der Kontrast kann vor der Aufnahme mit dem Digitaleffekt-Einstellrad (S. 77) in
elf Stufen (±5) angepasst werden. Die Kontrastkorrektur muss vor der
Aufnahme erfolgen. Beim Verändern der Kontrastkorrektur, weist ein Symbol auf
dem Datenmonitor und in der Bildvorschau auf einen Anstieg (+) oder eine
Abnahme (–) des Kontrastes hin. Wird der Wert auf einen anderen als Null
gesetzt, verbleibt ein Symbol und der Wert auf dem Datenmonitor sowie im
EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor.
KONTRASTKORREKTUR
Kontrastminderung KontraststeigerungKontrast normal
Wird die Filtereinstellung zusammen mit der Einstellung „Lebendige Farben“ oder „Adobe RGB“ ver-
wendet, kann die Filterstärke in elf Stufen zwischen -5 und +5 eingestellt werden. Ein positiver Wert
bewirkt, dass das Bild „wärmer“ erscheint, ein negativer, dass das Bild „kälter“ wirkt.
Im S/W-Modus kann das Bild mit Hilfe der 11 verfügbaren Filterstufen homogen eingefärbt werden.
Die Filterfarben variieren zwischen neutral, rot, grün, Magenta und blau. Die „Null“-Position ist die
neutrale Einstellung. S/W-Filter-Einstellungen haben keinen Effekt auf RAW-Aufnahmen.
Der Gesamtfarbeindruck einer Szene kann mit Hilfe der Filtereinstellung des
Digitaleffekt-Einstellrades verändert werden. Die Filtereffekte unterscheiden sich
je nach gewähltem Farbmodus. Farbbeispiele finden Sie auf Seite 79. Die
Filterkorrektur muss vor der Aufnahme eingestellt sein. Beim Verändern des
Filterwertes wird ein Symbol und eine Zahl auf dem Datenmonitor und in der
Bildvorschau angezeigt. Wird der Wert auf einen anderen Wert als Null gesetzt,
bleibt das Symbol auf dem Datenmonitor sowie im EVF-Sucher und auf dem
LCD-Monitor als Warnung erhalten.