Operation Manual
Der Blitzsynchronanschluss ermöglicht den Anschluss einer Studioblitzanlage mit einem Standard-
synchronstecker. Der Anschluss ist mit Steckern positiver sowie negativer Polarität und bis zu einer
Spannung von 400 V kompatibel.
76
A
UFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
DER BLITZSYNCHRONANSCHLUSS
Stellen Sie bei Verwendung einer Studioblitzanlage die Belichtung mit der manuellen
Belichtungseinstellung (S. 56) ein, um korrekte Belichtungen zu erhalten. Wählen Sie die
Verschlusszeit gleich oder länger der Blitzdauer. Entnehmen Sie die Angabe der Blitzdauer der
Anleitung ihrer Studioblitzanlage. Wenn die Monitoranzeige zu dunkel ist, ändern Sie unter
Sucherbildverstärkung im Register 3 des Aufnahmemenüs (S. 104) die Einstellung der manuellen
Belichtungseinstellung auf „Anzeigepriorität“.
Falls das eingebaute Blitzgerät beim Anschluss eines weiteren Blitzgerätes ausgeklappt wird, werden
beide Blitze auslösen. Allerdings kann die automatische Blitzbelichtungssteuerung keine korrekte
Belichtung gewährleisten.Sie können den eingebauten Blitz mit der manuelle Blitzkontrolle (S. 92)
auch als Aufhellblitz verwenden.
Achten Sie darauf, einen benutzerdefinierten Weißlichtabgleich durchzuführen (S. 71). Verwenden Sie
dabei die Blendenwerte und Verschlusszeiten, die Sie auch in der Aufnahme verwenden wollen. Bei
besonders starken Blitzanlagen ist möglicherweise der Gebrauch einer Graukarte zum Abgleich
notwendig. Falls es Ihnen nicht möglich ist den benutzerdefinierten Weißlichtabgleich vorzunehmen,
können Sie auch die Voreinstellung „Tageslicht“ oder „Blitz“ verwenden. Verwenden Sie nicht den
automatischen Weißlichtabgleich.
Öffnen Sie den Synchronanschluss. Verbinden Sie vorsichtig
den Synchronstecker des Blitzgerätes mit dem
Synchronanschluss. Stellen Sie sicher, dass das Blitzgerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Kabel einstecken, damit der
Blitz nicht auslöst. Verschließen Sie den Synchronanschluss,
wenn Sie ihn nicht benötigen.