Operation Manual
70
A
UFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
WEISSABGLEICH
3
Durch den Weißabgleich ist die Kamera in der Lage,
verschiedene Lichtquellen neutral und ohne Farbstich
wiederzugeben. Änderungen sind sofort im EVF-Sucher
und auf dem LCD-Monitor sichtbar.
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position „WB“
(Weißabgleich) (1).
Drücken Sie die Funktions-Taste (2). Drehen Sie zur
Einstellung des Weißabgleichs das vordere Einstellrad
(3). Verwenden Sie das hintere Einstellrad (4), um die
Farbbalance des voreingestellten Weißabgleichs zu ein-
zustellen bzw. das Register mit dem benutzerdefinierten
Weißabgleich zu wählen. Drücken Sie zum Festlegen
des Weißabgleichs den Auslöser leicht an oder drücken
Sie die Funktions-Taste.
Automatischer Weißabgleich - die Kamera erkennt die Art des Lichts automatisch und stellt den
Weißabgleich entsprechend ein. Wenn Sie das eingebaute Blitzgerät verwenden, wird der
Weißabgleich auf die Farbtemperatur des Blitzes eingestellt. Ist der automatische Weißabgleich einge-
stellt, erscheint kein Symbol auf dem Datenmonitor, im EVF-Sucher oder auf dem LCD-Monitor.
Tageslicht
Kunstlicht
Leuchtstofflampen
Wolken
Schatten
Blitz
Voreingestellter Weißabgleich - passt den Weißabgleich an eine
spezielle Aufnahmesituation an. Mittels des hinteren Einstellrades
können Sie den Weißabgleich in sieben Stufen einstellen: +3 bis –3
(+4 bis –2 bei Leuchtstofflampen). Außer bei Leuchtstofflampen ent-
spricht die Änderung von einer Stufe ungefähr einer Änderung des
Mired-Wertes von 10. Ist der voreingestellte Weißabgleich eingestellt,
erscheint ein Symbol im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor und
„WB“ auf dem Datenmonitor. Weitere Informationen zu verschieden
Aufnahme- bzw- Lichtsituationen finden Sie auf Seite 111.
Benutzerdefinierter Weißabgleich - der benutzerdefinierte Weißabgleich gibt dem Fotografen
die Möglichkeit, die Kamera auf die unterschiedlichsten Farbtemperaturen zu kalibrieren. Mit
dem hinteren Einstellrad können Sie eines von drei Registern zur benutzerdefinierten
Einstellung des Weißabgleichs wählen. Ist der benutzerdefinierte Weißabgleich eingestellt,
erscheint ein Symbol im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor und „WB“ auf dem
Datenmonitor. Auf Seite 71 finden Sie weitere Informationen über die Kalibrierung des
benutzerdefinierten Weißabgleichs.
4
1
2