Operation Manual
68
A
UFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses entweder um 10 oder um 2
Sekunden verzögern.
SELBSTAUSLÖSER
Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ und gehen Sie vor, wie im Abschnitt
„Aufnahme – Grundlagen“ (S. 33) beschrieben. Die Speicherung der Scharfeinstellung
(S. 34) und der flexible Fokuspunkt (S. 48) können genutzt werden, wenn das
Hauptmotiv nicht im AF-Rahmen liegt. Drücken Sie den Auslöser leicht an (1), um die
Scharfeinstellung und die Belichtungsfunktionen zu speichern. Um den Selbstauslöser
zu starten, drücken Sie den Auslöser ganz durch (2). Betätigen Sie den Auslöser
nicht, wenn Sie direkt vor der Kamera stehen, weil dadurch die Schärfe und der
Belichtungswert falsch eingestellt werden. Nehmen Sie die Scharfeinstellung mit Hilfe
der Schärfesignale vor, bevor Sie den Selbstauslöservorgang beginnen (S. 35).
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position „Drive“
(1).
Drücken Sie die Funktions-Taste (2). Drehen Sie zur
Einstellung der Selbstauslöser-Funktion das vordere
Einstellrad (3). Verwenden Sie das hintere Einstellrad
(4), um zwischen einer zehn- oder zweisekündigen
Verzögerung zu wählen. Drücken Sie zum Festlegen der
Intervallaufnahmeden Auslöser leicht an oder drücken
Sie die Funktions-Taste.
Verzögerung von 10 Sekunden
Verzögerung von 2 Sekunden
Das Selbstauslöser-Signal vorne an der Kamera und ein Toneffekt zeigen den Countdown an. Die
Lampe leuchtet kontinuierlich, unmittelbar bevor die Aufnahme gemacht wird. Um den Vorgang
abzubrechen, drücken Sie die Menütaste oder verändern Sie die Position des eingebauten
Blitzgerätes (ein- oder ausklappen). Wenn Sie die zehnsekündige Verzögerung verwenden, wird die
Bildfolgefunktion nach der Aufnahme auf „Einzelbildfunktion“ zurückgesetzt. Der Toneffekt kann im
Register 3 des Setup-Menüs
(S. 41) ausgeschaltet werden.
1
1
2
2
3
4