Operation Manual
63
Um eine Blitzbelichtungsreihe zu erstellen, wählen Sie „Einzelbild-Belichtungsreihe“ oder „Serienbild-
Belichtungsreihe“ und klappen Sie das Blitzgerät aus. Die Blitzbelichtungsreihe kann nicht auto-
matisch in Serie aufgenommen werden; der Auslöser muss für jede Aufnahme gedrückt werden. Das
Umgebungslicht hat keinen Einfluss auf die Belichtungsreihe.
Werden Belichtungsreihen mit der Blendenautomatik (S) aufgenommen, wird die Belichtung nur mit
Hilfe der Blende variiert. Bei der Zeitautomatik (A) oder manuellen Belichtungseinstellung (M) wird
die Belichtung mit der Verschlusszeit variiert. In der Programmautomatik wird die Belichtung durch
Verschlusszeit und Blende variiert.
Setzt man bei einer „Digitaleffekt“-Belichtungsreihe den Kontrast oder die Farbsättigung auf den
maximalen oder minimalen Wert (±5), wird, außer im RAW-Format, eine Reihe mit ± 6: +5, +4, +6
erstellt. Ein RAW-Bild kann nicht die maximalen bzw. minimalen Werte übersteigen und enthält zwei
identische Werte: +5, +4, +5. Eine S/W-Filterreihe wird mit den Filterwerten durchgeführt, die sich vor
und hinter der aktuell eingestellten Filterstufe befinden (S. 78). Ist der Filterwert 10 eingestellt, wird
die Reihe mit den Filterwerten 10, 9 und 0 durchgeführt.
Bereiten Sie die Aufnahme, wie im Abschnitt „Aufnahme –
Grundlagen“ beschrieben (S. 33), vor. Drücken Sie den Auslöser und
halten Sie ihn gedrückt (1), um eine Belichtungsreihe von drei auf-
einander folgenden Bildern aufzunehmen. Falls Sie „Einzelbild-
Belichtungsreihe“ gewählt haben, müssen Sie den Auslöser für jede
Aufnahme drücken. Ist der AF-Funktionsschalter auf „Nachführ-AF“
gestellt (S. 46), fokussiert die Kamera kontinuierlich, während die
Belichtungsreihe aufgenommen wird.
Anzahl Bilder in der
Belichtungsreihe
Bildzähler
0.3 EV
Abstufung
Normal belichtet
Unterbelichtet
Überbelichtet
1