Operation Manual
62
A
UFNAHME – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN
REIHENAUFNAHMEN
Diese Funktion ermöglicht die automatische Aufnahme einer Belichtungsreihe aus drei Aufnahmen.
Unter einer Belichtungsreihe versteht man die Aufnahme (eines statischen Motivs) mit
unterschiedlichen Belichtungen. Kontrast-, Farbsättigungs- sowie Filterreihen können ebenfalls
erstellt werden.
Drehen Sie das Funktionsrad auf die Position „Drive“ (1)
Drücken Sie die Funktions-Taste (2). Drehen Sie zur
Wahl der Reihenaufnahme das vordere Einstellrad (3).
Verwenden Sie das hintere Einstellrad (4), um zwischen
der Serienbild-Belichtungsreihe, der Einzelbild-
Belichtungsreihe und der „Digitaleffekt“-Reihenaufnahme
zu wählen; der Digitaleffekt entspricht hierbei der einge-
stellten Position des „Digitaleffekt“-Schalters (S. 77).
Drücken Sie zum Festlegen der Belichtungsreihe den
Auslöser leicht an oder drücken Sie die Funktions-Taste.
Serienbild-Belichtungsreihe - die Reihenfolge bei der Belichtungsreihe ist: normale
Belichtung (Belichtungseinstellung durch die Kamera), Unterbelichtung und Über-
belichtung. Die Abstufung ist dabei festgelegt auf 0,3 EV, kann jedoch im Register 2 des
Aufnahmemenü (S. 96) auf 0,5 EV geändert werden. Wenn die Speicherkarte voll ist
oder der Auslöser abermals betätigt wird, wird die Kamera zurückgesetzt und die
gesamte Belichtungsreihe muss wiederholt werden.
„Digitaleffekt“-Reihenaufnahme - für Kontrast-, Farbsättigungs- sowie Filterreihen.
Stellen Sie Kontrast, Farbsättigung oder den Filter auf den von Ihnen gewünschten Wert
ein; Ausgehend von dem mit dem Digitaleffekt-Einstellrad eingestellten Korrekturwert
erfolgt die Belichtung jeweils um einem Wert darüber bzw. darunter.
Informationen zu den Digitaleffekten und der Einstellung von Kontrast, Farbsättigung
und Filtern finden Sie auf Seite 77.
Einzelbild-Belichtungsreihe - wie die Serienbild-Belichtungsreihe, allerdings muss der
Auslöser für jede Aufnahme gedrückt werden. Die Schärfe wird mit dem ersten Bild nicht
gespeichert.
1
2
3
4