Operation Manual
49
Mit der Makrofunktion lassen sich kleine Gegenstände
formatfüllend aufnehmen. Das eingebaute Blitzgerät kann mit
dieser Funktion nicht genutzt werden. Die Verwendung eines
Stativs wird hierbei empfohlen.
Bringen Sie einen der Pfeile des Brennweitenrings und die
Markiereung der Makro-Entriegelung in eine Linie und schieben
Sie den Entriegelungsschalter nach vorne. Das Objektiv muss
sich in der Weitwinkel – bzw. der Teleposition befinden, damit die
Makrofunktion aktiviert werden kann. In der Weitwinkel-Position
kann der Brennweitenring nicht mehr gedreht werden. Dagegen
kann in der Tele-Position der Ausschnitt durch geringfügiges
Drehen am Brennweitenring noch leicht verändert werden.
Das Makrofunktions-Symbol wird unten rechts im EVF-Sucher
und auf dem LCD-Monitor angezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich
das Motiv im Makrofokus-Bereich befindet:
MAKROFUNKTION
Weitwinkel-Bereich
Tele-Bereich
0,30 m – 0,60 m
0,25 m – 0,60 m
Makrofunktions-Symbol
Position der
Schärfeebene
Wegen der hohen Vergrößerung ist es sehr schwierig, aus der
Hand zu fotografieren. Benutzen Sie wenn möglich ein Stativ.
Verwenden Sie den flexiblen Fokuspunkt, um den Scharfeinstell-
bereich optimal einzustellen, da die Schärfentiefe bei der
Makrofotografie relativ gering ist. Verwenden Sie die Speicherung
der Scharfeinstellung bei Motiven, die nicht in der Bildmitte liegen.
Foto-Tipps