Operation Manual
33
GRUNDLEGENDE AUFNAHME-FUNKTIONEN
Stellen Sie sicher, dass sich der bildwichtige Motivausschnitt
innerhalb des AF-Rahmens befindet. Für Motive, die sich nicht
in der Rahmenmitte befinden, können Sie die Funktion
„Schärfespeicherung“ (S. 34) verwenden.
Das Motiv muss sich im Scharfeinstellbereich befinden:
0,5 m – ∞. Für Motive unter 0,5 m verwenden Sie bitte die
Makrofunktion (S. 49).
Stellen Sie mit dem Brennweitenring den gewünschten
Bildausschnitt ein (2). Die Brennweitenänderung wird zeitgleich
im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Drücken Sie den Auslöser leicht an (2), um die Scharf- und
Belichtungseinstellung zu speichern. Wenn das Motiv fokussiert
ist, erscheint kurz ein AF-Sensor in der Bildvorschau, um den
Bereich anzuzeigen, auf den scharfgestellt wurde.
Das Schärfe-signal (S. 35) im EVF-Sucher und auf dem LCD-
Monitor bestätigt, dass das Bild scharf gestellt ist. Wenn das
Schärfe-Signal rot angezeigt wird, ist es der Kamera nicht
möglich, das Motiv scharf abzubilden. Wiederholen Sie die vor-
herigen Schritte, bis das Schärfe-Signal weiss angezeigt wird.
Die Anzeige der Verschlusszeit und der Blende wechselt von
weiss nach schwarz, wenn die Belichtung gespeichert ist.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch (3) um ein Bild auf-
zunehmen.
Wenn die Zugriffslampe leuchtet, werden Bilddaten auf die
Speicherkarte geschrieben. Entnehmen Sie niemals während
der Datenübertragung die Speicherkarte.
Verschlusszeit und Blende
Schärfe-Signal
AF-Sensor
1
2
3