Operation Manual

Anti-Shake Anzeige+Aufn
Full-time AF Ein
Griffsensor Ein
Einstellrad
Manuell Bel.
Löschsicherheit Nein
Zeit Blen
Zeit
Blen
Reset default
Toneffekte 1
AF-Signal 1
Auslöseton 1
Lautstärke 2
Energie sparen 3 Min.
Benutzerdefin. Farbmodus
BildNr speich Aus
Ordnername Std. form
Ordner wählen 100MLT16
Neuer Ordner
Datum & Zeit
LCDHelligk.
KurzwahlHilfe
Datenübertrag. Daten speich.
EVF auto swtch Auto EVF/LCD
Videoausgang PAL
Sprache Deutsch
131
Einstellung der Monitorhelligkeit (S. 132).
Anzeige von Informationen zur „KurzwahlHilfe“ (S. 132).
Festlegen des Kameramodus bei Verbindung zu einem Computer (S. 134).
Einstellung des Videoausgangs zwischen NTSC und PAL (S. 135).
Einstellung der Bildanzeige (S. 135).
Einstellung der Menüsprache (S. 135).
Zuweisung von benutzerdefin. Funktionen auf das
Blichtungsmodusrad (S. 136)
Aktivierung des Bildnummernspeichers (S. 136).
Auswahl des Formats der Ordnernamen (S. 137).
Erstellen eines neuen Ordners (S. 138).
Auswahl des Zielordners für aufgenommene Bilder (S. 137).
Einstellung der Uhr und des Kalenders der Kamera (S. 138).
Zurücksetzen (Reset) der Kamerafunktionen (S. 139).
Ändern oder Ausschalten der Toneffekte (S. 141).
Ändern oder Ausschalten des Scharfeinstellungs-Tonsignals (S. 141).
Ändern oder Ausschalten des Auslösetons (S. 142).
Einstellung oder Ausschalten (S. 142).
Einstellung der Zeit der Energiesparfunktion (S. 142).
Auswahl der Aktivierung des Anti-Shake-Systems (S. 143).
Aktivierung der kontinuierlichen Scharfeinstellung (S. 143).
Aktivierung der Griffsensoren (S. 143).
Einstellung des Einstellrades (S. 144).
Einstellung des Einstellrades bei der der manuellen Belichtung (S. 145).
Änderung der Grundeinstellung des Bestätigungsdialoges (S. 145).