Operation Manual

110
E
INE KURZE EINFÜHRUNG IN DIE FOTOGRAFIE
–2,0 EV–1,0 EVBelichtung durch Kamera
Bei bestimmten Situationen wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht. Ein solches
Motiv kann durch das Verändern des Belichtungswertes ins rechte Licht gesetzt werden. Zum
Beispiel: ein sehr helles Motiv (Schneelandschaft, weißer Sandstrand), kann auf einer Aufnahme
zu dunkel erscheinen. Wird die Belichtung vor der Aufnahme um +1 oder +2 EV erhöht, wird das
Ergebnis eine ausgewogene Aufnahme sein.
ÜBER BELICHTUNGS- UND BLITZBELICHTUNGSKORREKTUR
Im Beispiel oben verursachte das dunkle Wasser eine Überbelichtung, was das Bild zu hell und aus-
gewaschen erscheinen lässt. Durch die Korrektur der Belichtung erscheinen die Blätter detaillierter
und die Steine bzw. das Wasser wirken satter.
Sie können, wenn Sie den Aufhellblitz zur Vermeidung harter Schatten im Motiv verwenden, die
durch direktes Sonnenlicht entstanden sind, die Blitzbelichtungskorrektur benutzen. Der Aufhellblitz
verringert die Dunkelheit des Schattens, ohne dass der helle Motivbereich durch das Blitzlicht zu
stark erleuchtet wird. Wenn Sie die Blitzstärke mit einer negativen EV-Einstellung verringern,
bekommt der Schatten weniger Licht als mit einem normalen Aufhellblitz, ein Gesicht bekommt
jedoch mehr Zeichnung in den Schatten. Wenn Sie die Blitzstärke mit einer positiven EV-Einstellung
erhöhen, wird der Schatten weicher.
Positive Korrektur Keine Korrektur
Negative Korrektur
Kein Blitz