Operation Manual
103
Der „Adobe RGB“-Farbraum hat ein größeres Gamut als der verbreitete sRGB-Farbraum.
Das Gamut beschreibt die Anzahl der reproduzierbaren Farben. Je größer das Gamut, desto mehr
Farben können wiedergegeben werden. Wenn ein Bild auf einem professionellen, hochwertigen
Drucker ausgegeben werden soll, ist es besser, den „Adobe RGB“-Farbmodus zu verwenden. Hiermit
werden bessere Ergebnisse erzielt als mit den anderen Farbmodi.
Eine Farbanpassung muss durchgeführt werden wenn Bilder im „Adobe RGB“-Modus geöffnet
werden. Die Verwendung des eingebetteten Adobe RGB-Farbraumes wird empfohlen. Bei
Verwendung des „DiMAGE VIEWER“-Software muss die Farbanpassung aktiviert und die Option
„Original Farbraum“ in den Farb-Voreinstellungen gewählt sein. Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel „Erweiterte Einstellmöglichkeiten“ der „DiMAGE Viewer“-Software-Bedienungsanleitung. Sie
benötigen die „DiMAGE Viewer“-Software ab der Version 2.2 um Bilder im „Adobe RGB“-Farbmodus
zu öffnen, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
DER „ADOBE RGB“-FARBRAUM
Diese Funktion reduziert den Effekt des Rauschens, das durch
Langzeitbelichtungen auftritt. Die Rauschverminderung wird nur auf
Bilder angewendet, deren Belichtungszeit länger als eine Sekunde
beträgt. Die Rauschverminderung wird durchgeführt, nachdem das
Bild aufgenommen wurde. Es ist möglich, dass bis zu 30 Sekunden
nach der Aufnahme keine Bildvorschau angezeigt wird.
Die Rauschverminderung basiert auf „dark frame subtraction“.
RAUSCHVERMINDERUNG
Color mode
Sharpness
Rauschverm.
Ein
Monitor amp. Aus
Manual exp.
Mag. button
S/W - Die Bildszene wird in Grautönen
wiedergegeben.
Natürliche Farben mit Adobe RGB -
Die Farben des Motivs werden
originalgetreu wiedergegeben.
Lebendige Farben - Die Farben des
Motivs werden gesättigter wiederge-
geben.
Solarisation - Die Tonwerte des Bildes
werden teilweise „umgekehrt“.