Operation Manual

102
D
AS AUFNAHMEMENÜ
FARBMODUS
Über den Farbmodus kann man vor der Aufnahme zwischen Farb-
und S/W-Fotografie wählen. Der Farbmodus kann im Register 2 des
Aufnahmemenüs (S. 80) eingestellt werden. Die Bildvorschau ent-
spricht farblich den gewählten Einstellungen. Der Farbmodus hat
keinen Einfluss auf die Dateigröße. Farbbeispiele finden Sie auf der
folgenden Seite.
Natürliche Farben – Die Farben des Motivs werden originalgetreu wiedergegeben. Es
erscheint kein spezielles Symbol im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor, wenn dieser
Modus aktiv ist.
Dieser Modus verwendet den sRGB-Farbraum.
Lebendige Farben – Die Farben des Motivs werden gesättigter wiedergegeben. Diese
Einstellung verändert auch die RAW-Bilddaten.
Dieser Modus verwendet den sRGB-Farbraum.
Adobe RGB – wie im Modus „Natürliche Farben“ ist die Farbwiedergabe hier besonders
natürlich. Es wird jedoch das erweiterte „Adobe RGB“-Gamut verwendet.
Solarisation – Die Tonwerte des Bildes werden teilweise „umgekehrt“. Die
Belichtungskorrektur kann dazu verwendet werden, den Solarisationseffekt in der Wirkung zu
verändern (S. 59). Das Digitaleffekt-Einstellrad kann nicht verwendet werden. Bilddateien im
RAW-Format werden durch diese Einstellung nicht verändert. Weitere Informationen über
Bildqualität und Farben beim RAW-Format finden Sie auf Seite 84.
S/W – Die Bildszene wird in Grautönen wiedergegeben. Die Bilder können mit Hilfe der
Filtereffekte (S. 77) homogen eingefärbt werden.
Farbmodus sRGB Verstär
Sharpness
sRGB Natürl.
Noise reductn Adobe RGB
Monitor amp. Eing. AdobeRGB
Manual exp. S/W
Mag. button Solarisation
Eingebetteter Adobe RGB – wie im Modus Adobe RGB, außer dass der Farbraum in die
Datei eingebettet ist.