Operation Manual
50
DRAHTLOSE TTL-BLITZFERNSTEUERUNG
Fotografieren
1. Richten Sie die Kamera mit einem Steuer-Blitzgerät und
einer externen Blitzeinheit ein.
• Beachten Sie die Angaben auf Seite 43.
• Wird das Programm-Blitzgerät 5600HS (D) als Steuergerät und eine
andere Blitzeinheit als die aus der D-Serie (siehe S. 6) als externes
Blitzgerät benutzt, beachten Sie, daß keine kürzere Verschlußzeit als
die kürzeste Blitzsynchronzeit der Kamera eingestellt werden kann,
da das externe Blitzgerät sonst nicht arbeiten würde.
2. Warten Sie, bis beide Blitzgeräte aufgeladen sind.
• Das AF-Beleuchtungsgerät auf der Vorderseite blinkt und auf der
Rückseite leuchtet , wenn das Programm-Blitzgerät 5600HS (D)
aufgeladen ist.
3. Zünden Sie einen Testblitz, um zu prüfen, ob das externe
Blitzgerät richtig funktioniert.
• Die Methode, einen Testblitz zu zünden, ist abhängig von der ver-
wendeten Kamera (entweder wird die AEL-Taste oder die Spot-AEL-
Taste gedrückt). Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung zur
Kamera.
• Sollte kein Testblitz abgegeben werden, ändern Sie die Position von
Kamera, Blitzgerät und Objekt oder richten Sie den Empfänger für
Steuersignale direkt auf die Kamera.
4. Warten Sie erneut, bis beide Blitzgeräte aufgeladen sind,
und drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme ganz
durch.
[2]-2 Blitzverhältnissteuerung mit zwei Blitzeinheiten
Das Beleuchtungsverhältnis zwischen Steuer-Blitzgerät und
externem Blitzgerät kann 1:2 gesteuert werden. Siehe Bild auf
Seite 40.
• In manuellem Blitzbetrieb ist die Blitzverhältnissteuerung nicht
möglich.