Operation Manual
47
6. Zünden Sie einen Testblitz, um sicherzustellen, daß das
5600HS (D) richtig funktioniert.
• Die Methode, einen Testblitz zu zünden variiert je nach Kameratyp
(Drücken der AEL-Taste oder der Spot-Taste). Lesen Sie die
Bedienungsanleitung zur Kamera.
7. Warten Sie, bis beide Blitzgeräte wieder voll aufgeladen
sind und drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme.
[1]-2 Blitzverhältnissteuerung mit dem eingebauten Blitzgerät
Das Beleuchtungsverhältnis 1:2 kann auch in Verbindung mit der
drahtlosen Blitzfernsteuerung gesteuert werden. Das eingebaute
Blitzgerät erbringt dann 1/3 und das externe Blitzgerät 2/3 der
Gesamtblitzleistung. Siehe Foto auf Seite 40. Die
Verfahrensweise variiert je nach verwendetem Kameratyp (siehe
Bedienungsanleitung zur Kamera).
• Wählen Sie eine Verschlußzeit von 1/60s oder länger. HSS kann in
der drahtlosen Blitzfernsteuerung nicht verwendet werden.
• Die Blitzverhältnissteuerung ist mit den Kameras Dynax 4, 3L, 303si,
300si oder einer DiMAGE Digitalkamera nicht möglich.
DRAHTLOSE
BLITZFERNSTEUERUNG
[1]-3 Einstellen der drahtlosen TTL-Blitzfernsteuerung
bei unveränderter Gerätekonfiguration
Alle Einstellungen der drahtlosen TTL-Blitzfernsteuerung bleiben
erhalten, vorausgesetzt, Sie benutzen die gleiche
Gerätekonfiguration beim nächsten Einsatz wieder. Sofern der Kanal
nicht geändert wurde ist es nicht erforderlich, das Blitzgerät erneut
auf die Kamera zu setzen und zu programmieren.
• Kameraeinstellungen: Detaillierte Angaben finden Sie in der
Bedienungsanleitung zur Kamera.
• 5600HS (D)-Einstellungen: Folgen Sie Schritt 1 – 5 auf Seite 49.
• Diese Verfahrensweise ist mit folgenden Kameras nicht möglich:
Dynax 3L, 500si, 500si Super, 303si, 300si.