Operation Manual

29
• Die Anzeige für indirektes Blitzen
erscheint im Datenfeld.
Der Blitzkopf besitzt folgende Rasteinstellungen:
• Vertikal nach oben: 45°, 60°, 75°, 90°
Vertikal nach unten: 10° (siehe „Nah- und Makrofotografie“ auf Seite 31)
• Drehen im Uhrzeigersinn: 30°, 45°, 60°, 75°, 90°
• Drehen entgegen den Uhrzeigersinn: 30°, 45°, 60°, 75°, 90°, 120°,
150°, 180°
• Die Sperre kuppelt in Nullposition ein. Die Entriegelungstaste muß
nicht gedrückt werden, wenn der Reflektorkopf in seine
Ausgangsstellung zurückgeschwenkt wird.
• Die Blitzreichweite wird nicht im Datenfeld angezeigt, wenn sich der
Reflektorkopf nicht in Nullposition befindet. Die High-Speed-
Synchronisation ist nicht anwendbar.
• Für eine weiche, natürliche Beleuchtung sollte die Reflexionsfläche
hell sein und das Licht breit streuen – spiegelnde Flächen sind dafür
nicht geeignet. Für Farbaufnahmen muß die Reflexionsfläche
möglichst farbneutral (weiß, hellgrau) sein, weil farbige Flächen die
Farbwiedergabe beeinflussen.
Fortsetzung nächste Seite
INDIREKTES BLITZEN