Operation Manual
26
TESTBLITZ/BLITZ-EINSTELLICHT
Zum Überprüfen des Blitzbetriebs können mehrere Testblitze gezün-
det werden. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn in der drahtlosen
Blitzfernsteuerung das Blitzgerät von der Kamera getrennt ist, um
die Lichtführung zu beurteilen.
* Im Standart-Blitzbetrieb und in der drahtlosen Blitzfernsteuerung kann das
Blitz-Einstellicht zum Beurteilen der Lichtführung eingesetzt werden, bevor
die Auslösung erfolgt.
1. Stellen Sie die Drehschalter zur
Auswahl der Testblitzart/HOLD
auf die gewünschte Funktion.
Einzelblitz mit eingestellter Blitzleistung (Leistungswahl 1/1 – 1/32).
• Zweckmäßig bei Verwendung eines Flash Meter im manuellen
Blitzbetrieb (S. 36).
• In der Funktion „Stroboskopisches Blitzen“ (S. 60) wird,
während die Handauslösetaste für den Testblitz gedrückt wird,
die von Ihnen vorgegebene Anzahl an Blitzen gezündet.
Langsame Blitzfrequenz: 3 x 2 Blitze pro Sekunde (Leitzahl
5,6 bei Objektivbrennweite 24mm)
•
Wird verwendet, um die Schattenverteilung im Hintergrund zu überprüfen.
Schnelle Blitzfrequenz: 4 x 40 Blitze pro Sekunde (Leitzahl
1,4 bei Objektivbrennweite 24mm)
• Wird verwendet, um die gleichmäßige Lichtverteilung in der
Makro-Fotografie zu überprüfen.
Diese Einstellung verhindert Fehlbedienungen.
• Es können zwar Aufnahmen gemacht werden, jedoch die
Bedienung aller Blitzfunktionen, außer der Handauslösetaste
und der Datenfeldbeleuchtung, ist gesperrt.
HOLD