User manual

4
Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
Nicht für Kinder unter 15 Jahren.
ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
Funktionen
Zum wahlweisen Betrieb mit konventionellem Gleich-
strom-Fahrgerät, Trix-Selectrix (SX1, SX2) oder Digitalsys-
temen nach NMRA-Norm (DCC).
Keine automatische Systemerkennung zwischen den
Digitalsystemen.
Beim ersten Betrieb in einem Digital-System (SX1, SX2
oder DCC) muss der Decoder auf dieses Digital-System
eingestellt werden. Dazu ist der Decoder ein mal in
diesem Digitalsystem zu programmieren.
Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung
an den Motor.
Intern 127 Fahrstufen.
Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Selectrix-
Betrieb.
Licht- und Funktionsausgänge dimm- und analog aktivierbar.
Überlastsicherung für Motor, Licht und Zusatzfunktion.
Elektronische Vertauschbarkeit der Anschlüsse.
Schnittstelle entsprechend mTc14.
Der Betrieb auf Wechselstromanlagen mit Umschaltim-
puls ist nicht möglich!
Technische Daten
Max. Belastung am Motorausgang 1,0 A
Max. Belastung am Lichtausgang 150 mA
Max. Belastung Zusatzfunktion 300 mA
Max. Gesamtbelastung 1,0 A
Einbau des Decoders
Vor dem Einbau des Decoders ist sicherzustellen, dass
sich die Lok elektrisch und mechanisch in einwandfreiem
Zustand bendet. Mängel oder Verschmutzungen sind
unbedingt vor dem Einbau zu beseitigen. Grundsätzlich
sind die Angaben des Lokherstellers zu beachten. Achten
Sie darauf, dass sich beim Fahrbetrieb keine Kurzschlüsse
einstellen können.
Für Schäden durch nicht fachgerechte Arbeiten können wir
keine Garantie gewähren.
Fahrzeuge mit mTc14-Schnittstelle
Entfernen Sie die in der Lok eingebaute
Steckerplatine.
Stecken Sie den Decoder in die Schnittstelle. Es dürfen
keine Verbindungen zu anderen Drähten oder Leiterbahnen
entstehen!
Decoder mit den Anschluss-Leiterbahnen nach unten in die
Schnittstelle einbauen.