User manual

10
DCC-Betrieb
Stellen Sie die Lok auf das Programmiergleis und lesen
Sie die Lokadresse aus. Die Grundeinstellung sollte 3 sein.
Nehmen Sie die Lok vorübergehend mit dieser Einstellung
in Betrieb und überprüfen Sie die zur Verfügung stehenden
Funktionen. Nach dieser ersten Kontrolle können Sie die
Parameter der Lok Ihren Bedürfnissen anpassen.
Zeigt das Lesegerät „Lesefehler” an, überprüfen Sie bitte
nochmals die ordnungsgemäße Verdrahtung der Lok und
beachten Sie die Hinweise zum Anschluss des Program-
miergleises. Nehmen Sie die Lok so auf keinen Fall in
Betrieb!
Programmierung der Lok (DCC)
Die Eigenschaften der Lok für DCC-Betrieb können durch die
Programmierung der Congurations-Variablen (CV) beliebig
oft geändert werden. Die Programmierung der CV entneh-
men Sie bitte den Unterlagen Ihres Programmiergerätes.
Hinweis:
Außer CV01 und CV02 können alle weiteren Parameter
während des laufenden Betriebs geändert werden
(POM / Program on the Main).
Hinweis:
Wenn im Decoder andere Fahrstufen programmiert sind als
im Fahrgerät eingestellt, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Die Fahrstufen im Fahrgerät werden nicht vom Decoder
übernommen. Beachten Sie hier auch die Hinweise zu Ihrem
Fahrgerät.
Hinweis für den DCC-Betrieb:
Der Betrieb mit gegenpoliger Gleichspannung im Bremsab-
schnitt ist mit der werkseitigen Einstellung nicht möglich. Ist
diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den konventio-
nellen Gleichstrom-Betrieb verzichtet werden
(CV29 / Bit 2 = 0).
Vorsicht:
Für Glockenankermotoren ist die Motorregelvariante 3
sowie die Impulsbreite 0 zu empfehlen. Für Beschädigungen
an Motoren in Folge falscher Einstellungen kann keine
Garantie übernommen werden.