User manual
6
Sicherheitshinweise
• DieLokdarfnurmiteinemdafürbestimmtenBetriebssystem
eingesetzt werden.
• DieLokdarfnichtmitmehralseinerLeistungsquelleversorgt
werden.
• BeachtenSieunbedingtdieSicherheitshinweiseinder
Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Analog14Volt=,digital22Volt~.
• FürdenkonventionellenBetriebderLokmussdasAnschluss-
gleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset 14972 zu ver-
wenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstörset nicht geeignet.
• SetzenSiedasModellkeinerdirektenSonneneinstrahlung,
starken Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtig-
keit aus.
• DasverwendeteGleisanschlusskabeldarfmaximal
2 Meter lang sein.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
• VerbauteLED`sentsprechenderLaserklasse1nach
Norm EN 60825-1.
Wichtige Hinweise
• DieBedienungsanleitungunddieVerpackungsindBestand-
teile des Produktes und müssen deshalb aufbewahrt sowie
bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
• FürReparaturenoderErsatzteilewendenSiesichbittean
Ihren Trix-Fachhändler.
• GewährleistungundGarantiegemäßderbeiliegendenGaran-
tieurkunde.
• Entsorgung:www.maerklin.com/en/imprint.html
Funktionen
• EingebauteElektronikzumwahlweisenBetriebmit
konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät (max. ±12 Volt),
Trix Systems, Trix Selectrix (SX1) und Selectrix 2 (SX2) oder
Digitalsystemen nach NMRA-Norm.
• AutomatischeSystemerkennungzwischenDigital-und
Analog-Betrieb.
• KeineautomatischeSystemerkennungzwischendenDigital-
Systemen.
• Dreilicht-Spitzensignalvorne,zweiroteSchlusslichterhinten,
mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Hinweise zum Digitalbetrieb
• BeimerstenBetriebineinemDigital-System(SX1,SX2oder
DCC) muss der Decoder auf dieses Digital-System eingestellt
werden. Dazu ist der Decoder einmal in diesem Digitalsystem
zu programmieren (z.B. Adresse ändern).
• DerBetriebmitgegenpoligerGleichspannungimBremsab-
schnitt ist mit der werkseitigen Einstellung nicht möglich. Ist
diese Eigenschaft gewünscht, so muss auf den konventio-
nellen Gleichstrombetrieb verzichtet werden
(DCC:CV29/Bit2=0).