User manual

63
Detektor-Pege- und
Sicherheitshinweise
CTX 3030 Bedienungsanleitung
WARNUNG
Beachten Sie bitte
Folgendes:
Nicht alle Teile des CTX 3030 sind wasserdicht.
Minelab empfiehlt, sicherzustellen, dass das Batteriesiegel (O-Ring), die Einkerbung für
das Siegel und die Batteriepole intakt und sauber sind, bevor der Detektor ins Wasser
getaucht wird.
Zu diesem Zweck empfehlen wir:
• EntfernungdesBatteriesiegels(miteinemweichenWerkzeug)
• VorsichtigesAbbürstenoderAuswischenderEinkerbungfürdasBatteriesiegelundder
Batteriepole (Beschädigung der Oberflächen vermeiden)
• AbwischendesBatteriesiegels(miteinemsauberen,feuchtenLappen)
• SichtprüfungallerOberächen,umsicherzustellen,dassdiesefreivonSand,Stauboder
sonstigen Schmutzpartikeln sind
• NeuausrichtungdesBatteriesiegels,umsicherzustellen,dassesaufdemGrundder
Einkerbung sitzt, nicht verdreht ist und die Ecken korrekt ausgerichtet sind
• BatterieindenDetektoreinlegen
• Sicherstellen,dassdieBatterieklammernvollständiggeschlossensind
• BeschädigteSiegeloderBatterienmüssenvordemEintauchendesDetektorsin
Salzwasser ersetzt werden.
Auf wasserdichten Siegeln wird für den O-Ring kein Gleit- oder Schmiermittel benötigt.
Verwenden Sie für den O-Ring keine Schmiermittel auf Petroleumbasis, da diese die
wasserdichten Siegel beschädigen können.
Entnehmen Sie den Akkusatz aus dem CTX 3030, wenn der Detektor längere Zeit nicht
benutzt wird. Auslaufende Batterien können gravierende Schäden anrichten und Ihre
Garantie kann damit erlöschen.
Setzen Sie den Detektor extremen Temperaturen nur so lange wie notwendig aus.
Eine Abdeckung schützt den Detektor in Ruhephasen. Vermeiden Sie die Lagerung in
Kofferräumen oder Autos unter direkter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie es, dass der Detektor in Kontakt mit Benzin oder anderen ölhaltigen
Flüssigkeiten kommt.
Vermeiden Sie das Eindringen von Sand oder Kies in die Führungen oder Verschlüsse
(z. B. Sechskantschraube und Cam-Lock-Hebel). Benutzen Sie zum Reinigen des Detektors
keine Lösungsmittel. Benutzen Sie stattdessen einen feuchten Lappen und ein mildes
Reinigungsmittel auf Seifenbasis. Reinigen Sie Steckverbindungen mit destilliertem Wasser.
Spritzen Sie den Detektor mit klarem Wasser nach dem Strandeinsatz (Waten oder
Eintauchen) ab.
Wenn die oberen oder unteren Kohlefaserführungen durch intensiven Gebrauch sichtbare
Kratzspuren aufweisen, wischen Sie vorsichtig mit einem feuchten Lappen drüber.
Stellen Sie sicher, dass das Spulenkabel in einwandfreiem Zustand ist und nicht
überbeansprucht wird.
Leere oder defekte Batterien verursachen Detektorprobleme. Stellen Sie sicher, dass nur
hochwertige Alkaline-Batterien verwendet werden. Ersetzen Sie diese, wenn Sie das
Warnsignal über die Kopfhörer oder Lautsprecher hören.
Entsorgen Sie den Akkusatz nicht durch Verbrennen (kontaktieren Sie die örtlichen
Behörden zwecks Entsorgung/Recycling). Versuchen Sie nicht, den Akkusatz
auseinanderzunehmen oder kurzzuschließen.
Treffen Sie die nötigen Sicherheitsmaßnahmen beim Transport und Lagerung des
Detektors. Obwohl der Detektor aus den hochwertigsten Materialien hergestellt wurde
und strengen Haltbarkeitsprüfungen unterzogen wurde, kann die Bildschirmanzeige bei
unsachgemäßer Behandlung Kratzer bekommen oder ernsthaft beschädigt werden.