Datasheet
Audio
Schwebton-Wert- und
Lautstärke-Optionen zur
Optimierung der Audio-
Einstellungen entsprechend
Ihren Vorlieben und der
jeweiligen Umgebung.
Benutzer
Wählen Sie unter vielen
Funktionen aus und weisen
Sie Ihren bevorzugten
„Schnellaufruf’”zu.
Ein/Aus
Bietet auch Optionen zur
Sprachauswahl und zum
Zurücksetzen des Detektors.
Empndlichkeit
Manuelle und automatische
Optionen zur Empfindlichkeit für
eine maximale Erkennungstiefe
bei allen Bodenbedingungen.
Lassen Sie sich von dem Navigationswerkzeug an die nächste
Suchstelle führen. Sie brauchen hierzu kein separates GPS-Gerät.
Verwenden Sie die Richtungs- und Entfernungsanzeigen, um
festzustellen, wo Sie gestern oder letzte Woche / letztes Jahr mit
der Suche aufgehört hatten. Navigieren Sie zu WayPoints, die Sie
mit Google Maps erstellt und in den Detektor geladen haben.
Kehren Sie zurück zu einem zuvor markierten FindPoint, um nach
weiteren Schätzen zu suchen.
Münzen mit geringer
und hoher Leitfähigkeit
Stark leitfähige Münze
und Eisenabfälle
Gering leitfähige Münze
und Eisenabfälle
BeispieleZielverfolgung Navigationswerkzeug
GPSAnzeiger AktuellePositionNord-Zeiger GPS-Koordinaten
CursorzumAnnehmen/
AblehnenvonZielen
Zielkennungsnummern/Tiefe
Finden...
Karte...
1 Schaltfläche - 2 Muster
M
M
Kartenanzeige
KartenQuick-Menü
Detektor-Anzeige
DetektorQuick-Menü
1 Schaltfläche - 3 Zooms
Lat.: 34°54’55” S
Long.: 138°33’48’’ E
Lat.: 34°54’55” S
Long.: 138°33’48’’ E
Lat.: 34°54’55” S
Long.: 138°33’48’’ E
Lat.: 34°54’55” S
Long.: 138°33’48’’ E
OPTIONEN
Bodenkalibrierung
Verbesserter effektiver
„Durchblick” bei stark
mineralisiertem Boden.
Dies ermöglicht eine exakte
Erkennung in größerer Tiefe
unter diesen Bedingungen.
Störungslter
Optionen für manuelle und
automatische Störungsfilter für
minimale externe Interferenzen.
Dadurch können auch schwache
Signale gehört werden.
Sie haben die Wahl unter zehn
einstellbaren Suchmodi. Fünf dieser
Modi (Münzen, Strand, Relikte,
Silber und Schrott [hochwertig])
sind für einen schnellen
Einstieg voreingestellt. Jeder
Suchmodus hat zwei einstellbare
Unterscheidungsmuster.
Anpassung der Karten- und
Detektoranzeige zur Darstellung
der gewünschten Informationen
(z. B. Großes Kennungsfeld,
Navigationswerkzeug,
Empfindlichkeits-Panel und GPS-
Koordinaten).
Einfacher Aufruf und Sortierung
Ihrer Positionsdaten für eine
schnelle Bezugnahme im
Feld. Anzeige der Details
und Navigation zu Ihren
gespeicherten WayPoints,
FindPoints und GeoHunts.
Richten Sie den Detektor für
eine möglichst bequeme
Bedienung mit Ihren
bevorzugten Optionen ein (z. B.
Wireless, Hintergrundlicht, GPS,
Örtlicher Lage, Zeitzone und
Maßeinheiten).
Falsche Zielverfolgung,
Hinweis auf rostige Abfälle
DISPLAY
MODUS GEOSTORE
Darstellungin100%Originalgröße
1600 n. Chr.1500 n. Chr. 1650 n. Chr.
HAUPTMENÜ
Mit Farbdisplay, Eisen- und Leitfähigkeits-Nummern, numerischer Tiefenanzeige und dem
Empfindlichkeitsfeld haben Sie bessere Möglichkeiten, auch an bereits durchsuchten Stellen oder in
Bereichen mit viel Schrott auf gut verborgene Schätze zu stoßen. Sie können für jeden Suchmodus
schnell zwischen zwei verschiedenen Unterscheidungsmustern (P1, P2) wählen. Aktivieren Sie
die Zielverfolgung zum Anzeigen visueller Zieldaten in Echtzeit. Verwenden Sie die punktgenaue
Zielverfolgung zur Überprüfung des Ziels.
Sie suchen, und die Detektor-Anzeige zeigt alle Zieldaten, die Sie
brauchen, um weitere Schätze zu nden – Sie verpassen nichts!
Wenn Sie die Fundorte oder das bereits durchsuchte Gebiet überprüfen
wollen, zeigt Ihnen die Karten-Anzeige den Weg – Sie brauchen kein
separates GPS-Gerät!
Der GeoTrail zeigt an, wo Sie waren – so verschwenden Sie keine Zeit durch eine doppelte Suche.
Mit WayPoints und FindPoints erstellen Sie Ihre eigene Schatzkarte. Schnelle Auswahl zwischen drei
Zoom-Ebenen (10 x 10, 20 x 20, 100 x 100) für Nah- und Weitwinkelanzeigen. Die FeCo-Zieldaten
können ebenfalls angezeigt werden, sodass Sie gleichzeitig navigieren und erkennen können.
Kartendetails können zum einfachen Anzeigen ein- und ausgeschaltet werden.
RECHTSUNTENLINKS OBEN
und zeichnen Sie Ihre Schatzfunde auf!
1862 A.D. 1948 A.D.1745 A.D.
Artefakteausdemamerikanischen
Bürgerkrieg
Es ist erstaunlich, was sich noch heute auf den
vielbesuchten Schlachtfeldern in den Südstaaten
der USA finden lässt...
Jede diese Kugeln aus dem Bürgerkrieg ist ein
Zündfehler, bei dem das Geschoss umständlich
aus dem Gewehrlauf gezogen werden musste.
Diese Kugeln wurden mit einer Schraube, einem
Korkenzieher oder ähnlichen Geräten am Ende
eines Stabs aus dem Lauf entfernt. An allen
diesen Stücken finden sich ungewöhnliche
Merkmale wie besonders große Schraubenlöcher,
klar erkennbare Schraubgewinde, mehrfache
Löcher oder Vertiefungen, die diese Sammlung
besonders interessant machen.
Jeden Tag haben neugierige Entdecker die Chance,
Geheimnisse der Geschichte aufzudecken...
Für viele Sondengänger ist der Ort eines Fundes ebenso wichtig wie
das Fundstück selbst. Die ersten Entdecker zeichneten geograsche Karten
und Diagramme, um weitere Entdeckungen zu erleichtern. Seit den
handgezeichneten antiken Karten hat sich die Kartographie durch neue
GPS-Geräte bei Handhabung und Präzision dramatisch verbessert.
GPS-Hilfsmittel ermöglichen Sondengängern die
Navigation zu einem spezischen Punkt und
das Markieren interessanter Stellen entlang ihres
Weges. Mit dem CTX 3030 wird kein separates
GPS-Handgerät mehr benötigt. Die Navigation,
die Aufzeichnung der Funde und die Karten-
erstellung sind jetzt mit Hilfe der GPSi-Technologie
und der XChange 2-Anwendung möglich.
„Der CTX 3030 kann mehrere Ziele unter
dem Sensor gleichzeitig identifizieren
und anzeigen, damit konnte ich in einem
Gelände voller Schrott Münzen isolieren
und so gezielt ausgraben wie noch nie.”
Field Tester – USA
Entdecken Sie Geschichte mit dem
500 v. Chr. 1000 n. Chr.200 v. Chr.
SchätzederaltenRömer
Das Römische Reich erstreckte sich über
ein riesiges Gebiet in Europa, Nordafrika
und im westlichen Asien. Bis in unsere Tage
sind die Einflüsse der römischen Kultur
spürbar – in unseren Sprachen, Gesetzen,
Regierungsformen oder im Handel.
Als die Herrschaft der Römer zu Ende ging,
versteckten viele Bürger in diesen unruhigen
Zeiten ihre großen und kleinen Schätze
an sicheren Stellen: tief im Boden. Viele
bekamen jedoch keine Gelegenheit mehr, ihre
Wertsachen wieder zu bergen, und so ruhten
diese antiken Schätze Jahrhunderte lang im
Schoß der Erde und warten darauf, entdeckt
zu werden und ihre Geschichte zu erzählen.
Im Lauf der Jahrhunderte haben Menschen zahllose Preziosen geschaen,
bewundert, verschenkt, verloren oder gestohlen. Viele mutige Entdecker
haben vergeblich nach diesen historischen und wertvollen Gegenständen
gesucht. Auch wenn viele Geschichten über den Fund vergrabener Schätze
kursieren, von Münzen aus den Reichen der Antike bis hin zu Artefakten
auf Schlachtfeldern, so gibt es noch immer sehr, sehr viel zu entdecken.
Die Sondengänger von heute haben mit dem CTX 3030 viel
bessere Möglichkeiten, die verborgenen Geheimnisse der
Geschichte zu entdecken. Mit modernen
Unterscheidungsfunktionen durch die FBS 2
und Smartnd 2-Technologie lassen sich
auch an bereits durchsuchten Stellen
schwer zugängliche alte Münzen
und Artefakte nden.
Field Tester – UK
„Das ist wirklich enorm!!! Die Zielverfolgung
macht das scheinbar Unmögliche möglich!
Ich habe eine Münze gefunden unter einem
Nagel, der das Doppelte ihrer Masse hatte.
Zwei Ziele – einfach unglaublich!”