Your Detecting Connection Benutzerhandbuch support@xchange2.
XChange 2 Benutzerhandbuch 4901-0132-1 XChange 2 Benutzerhandbuch ii
Inhaltsverzeichnis Installation............................................................................................................ 4 XChange 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen........................................................ 4 Festlegen Ihrer Benutzereinstellungen........................................................... 5 XChange 2 Übersicht.......................................................................................... 6 Detektor-Elemente..........................................
Installation Installation Für eine erfolgreiche Installation von XChange 2 muss auf Ihrem Computer eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein: •• Windows XP, Windows Vista oder Windows 7. Um alle Funktionen des Programms nutzen zu können, benötigen Sie außerdem: •• Einen Minelab CTX 3030 Detektor •• Ein USB-Kabel zum Anschluss Ihres CTX 3030 •• Ein aktiviertes Konto auf minelab.
Festlegen Ihrer Benutzereinstellungen Festlegen Ihrer Benutzereinstellungen Wenn Sie XChange 2 installieren, müssen Sie Ihre Benutzereinstellungen festlegen. Nehmen Sie Einstellungen für „Zeit“, „Position“, „Format“ und „Einheiten“ vor. Klicken Sie auf die Schaltfläche „SPEICHERN“, um Ihre Einstellungen zu speichern. Änderungen an Ihren Benutzereinstellungen können Sie in XChange 2 über die Registerkarte „Einstellungen“ vornehmen.
XChange 2 Übersicht XChange 2 Übersicht Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über XChange 2 und über die wichtigsten Programmelemente.
Detektor-Elemente Detektor-Elemente Detektor-Elemente sind Elemente, die sie auf den Detektor oder vom Detektor kopieren können. Zu den Detektor-Elementen gehören: Universelle Einstellungen, Benutzer-Modi, WayPoints, FindPoints und GeoHunts. Diese Elemente werden in einem späteren Abschnitt des XChange 2 Benutzerhandbuchs genauer beschrieben.
Alben Alben Alben sind das Herzstück von XChange 2. Alle Elemente, die vom Detektor kopiert werden, müssen sich in einem Album befinden. Tatsächlich handelt es sich beim Detektor selbst um ein spezielles Album innerhalb der Anwendung. Dies erlaubt es Ihnen, Elemente auf dieselbe Weise auf den und vom Detektor zu kopieren, wie Elemente von einem Album in ein anderes verschoben werden.
Alben (fortsetzen) Systemalben Systemalben sind besondere Alben, über die der Anwendung Expertenfunktionen bereitgestellt werden. Detektor CTX 3030 Wenn Ihr CTX 3030 an Ihren Computer angeschlossen wird, erscheint neben dem Detektor-Symbol das Detektor-Album zusammen mit dem Namen des Detektors. Klicken Sie auf das Detektor-Album, um den Inhalt des Detektors zu betrachten. Alles Das Album „Alles“ zeigt alle Elemente in allen Benutzeralben an.
Alben (fortsetzen) GEOHUNT Ein „GeoHunt“ enthält alle Elemente, die erstellt wurden, während ein „GeoHunt“ durchgeführt wurde, sowie den Detektor-Modus, der zu diesem Zeitpunkt angewendet wurde. Ein „GeoHunt“ protokolliert den Detektor-Modus als aktiv, wenn der „GeoHunt“ gestartet wurde, und erstellt eine Spur der Positionen des Detektors, während das „GeoHunt“ aktiv ist. Das „GeoHunt“ enthält außerdem alle „WayPoints“ und „FindPoints“, die erstellt wurden, während das „GeoHunt“ aktiv war.
Elementliste Elementliste Die Elementliste zeigt eine Zusammenfassung für jedes Element in dem ausgewählten Album. Diese können aus jedem Album stammen, einschließlich der Systemalben. Elementzusammenfassung Die Elementzusammenfassung enthält eine Zusammenfassung der Informationen für das Element.
Elementliste (fortsetzen) Verschieben/Kopieren/Löschen von Elementen Sie können Elemente innerhalb der Anwendung verschieben oder kopieren, indem Sie das Element auswählen und mit dem Mauszeiger verschieben. Um ein Element zu löschen, wählen Sie es aus und ziehen Sie es in den Papierkorbordner. Ob ein Element verschoben oder kopiert wird, wird durch die Quelle bestimmt, und dadurch, wohin das Element gezogen wird.
Listenzusammenfassung Listenzusammenfassung Elemente sortieren Elemente können sortiert werden nach: •• Datum •• Name •• Typ •• Breitengrad •• Abstand vom Zentrum Nachdem Sie eine Sortierreihenfolge ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Dropdown-Menü, um auszuwählen, ob die Sortierreihenfolge aufsteigend oder absteigend sein soll.
Verwendung von XChange 2 Verwendung von XChange 2 Anmelden Das Programm kann ohne Anmeldung verwendet werden, doch stehen dann keine Zuordnungsfunktionen zur Verfügung. Wenn Sie bereits über ein Konto auf minelab.com verfügen, sollten Sie den Benutzernamen und das Passwort dieses Kontos verwenden, um sich bei XChange 2 anzumelden. Wenn Sie kein Konto auf minelab.com haben, erstellen Sie eines über den bereitgestellten Link oder gehen Sie auf die Seite http://www.minelab.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Your Detection Connection Anschluss Ihres CTX 3030 Detektors Schließen Sie Ihren Minelab CTX 3030 Detektor über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an. Sobald das Kabel angeschlossen ist, erkennt XChange 2 automatisch Ihren Detektor. Sobald Ihr Detektor erfolgreich erkannt wurde, wird das Detektor-Symbol im Bereich „Besondere Alben“ von XChange 2 angezeigt. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie den Inhalt Ihres Detektors betrachten.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Geben Sie einen Namen ein, wählen Sie ein Bild für das Album aus und klicken Sie anschließend auf „SPEICHERN“. Das neu erstellte Album erscheint daraufhin in den Benutzeralben. Bearbeiten eines Albums Um ein Album zu bearbeiten, wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Album bearbeiten“ in der Listenzusammenfassung neben dem Albumnamen. Ändern Sie die Details des Albums und klicken Sie auf „SPEICHERN“.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Ändern Sie die Details, die Sie ändern möchten. Sie können dem GeoHunt falls notwendig ein Bild zuordnen und anschließend auf „SPEICHERN“ klicken.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) WayPoint Erstellen eines WayPoint Sie können WayPoints erstellen, indem Sie entweder auf das „ “ mit dem WayPoint-Symbol neben dem Namen des Albums in den Alben-Steuerelementen klicken, oder indem Sie das WayPoint-Symbol auf die Karte ziehen. Wenn Sie aktuell kein Benutzeralbum ausgewählt haben, werden Sie darum gebeten, ein Benutzeralbum für den WayPoint auszuwählen. Wählen Sie das Album, in das der WayPoint eingefügt werden soll und klicken Sie auf „OK“.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Bearbeiten eines WayPoint Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der WayPoint Elementzusammenfassung oder klicken Sie auf das Symbol auf der Karte und anschließend auf den Bearbeitungslink im Informationsfeld.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) FindPoint Findpoints werden im Detektor erstellt und können nicht innerhalb der Anwendung erstellt werden. Im Benutzerhandbuch des Detektors finden Sie weitere Informationen zur Erstellung eines FindPoint. Bearbeiten eines FindPoint Sie können FindPoints über die Schaltfläche „Bearbeiten“ in der FindPointZusammenfassung bearbeiten oder indem Sie auf das Symbol auf der Karte klicken. Bearbeiten Sie die Details, die Sie ändern möchten.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Universelle Einstellungen Bearbeiten einer Universellen Einstellung Um eine Universelle Einstellung zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Element bearbeiten“ in der Elementzusammenfassung der Universellen Einstellungen. Bearbeiten Sie die gewünschten Elemente und klicken Sie auf „SPEICHERN“.
Verwendung von XChange 2 (fortsetzen) Benutzer-Modus Erstellen eines Benutzer-Modus Klicken Sie auf das mit dem Modus-Symbol in den Alben-Steuerelementen. Der Benutzer-Modus-Editor wird gestartet und Sie müssen einen Namen für den Modus eingeben, bevor er gespeichert werden kann. Bearbeiten eines Benutzer-Modus Jeder Benutzer-Modus hat zwei Unterscheidungsmuster und eine Ton-ID-Map.
Software-Update Software-Update XChange 2 ist mit einer Funktion für Software-Updates ausgestattet. Bei jedem Programmstart wird eine Verbindung zum Server hergestellt und überprüft, ob ein Update verfügbar ist. Wenn ein Update gefunden wird, informiert die Anwendung den Benutzer über das Update.