User manual

Safari
7.
K
ontrol
l
-
Display
www.
viennadetectors.at
7.
4.
Menu/Select
+/
-
Mit den
MENU/SELECT
-
Tasten
(4)
u
nd
den Pfeil
Tasten
(5)
können Sie im Menü navigieren und
Änderungen vornehmen
.
Bezogen auf
Kapitel
8
-
Men
üeinstellungen
7.
5.
Accept/Reject
/ Objekte annehmen oder verweigern
Die
ACCEPT/REJECT
-
Taste
(6)
erlaubt dem Benutzer
d
as Diskriminationsmuster zu akzeptieren oder
nicht
,
mit
51
S
egment
en
auf der Diskriminationsskala (
-
11 bis + 40)
.
Hier
mit kann ein eigenes
Diskriminationsmuster
entworfen und gespeichert werden.
7.
6.
Punktortung
/
Pinpoint
Die
PINPOINT
-
Taste
(7)
ist zur genauen Bestimmung der Position des Objektes da.
Punktortung eines Objektes
:
Wenn die PINPOINT
-
Taste gedrückt wird
,
wird die Objektanzeige durch
einen
sich bewegenden
Balken
ersetzt, der je nach Annäherung an das
Objekt steiler oder flacher ist. Der Detektor erkennt im PINPOINT
-
Modus
ein Objekt mit einem
klaren „Beep“, wenn die Spule sich direkt über dem
Objekt befindet.
Da die DD
-
Spule einen ihrer Schwerpunkte bei ca. 11 UHR hat, kann man durch Kippen der
Spule ein Objekt über den Spulenrand
s
ehr einfach lokalisieren.
Je näher man dem Objekt mit der Spule
kommt, desto dunkler wird der
Balken
.
Sinnvoll ist auch
die so
genannte Kreuzortung,
in
dem man einmal von Nord nach Süd und Ost nach West
schwenkt. Dort
,
wo sich die Signale
kreuzen
,
ist der Mittelpunkt des Objektes. Nach der Punktortung schalten
Sie wieder in den Suchmodus zurück.
Zur Erinnerung
:
Im
PINPOINT
-
Modus
unterscheidet
der
Safari
keine Metalle
.
Nach dem Orten immer wieder in den Suchmodus zurückschalten
(
Nicht im
PINPOINT
-
Modus suchen!)
Während
der Punktortung
,
und wenn Sie den Detektor zur Seite legen um ein Objekt zu graben
,
i
s
t
es ganz
normal, daß
der Detektor
ein
ständiges Signal gibt. Dann sollte man sofort wieder in den Suchmodus
zurückschalten und dann wieder in den PINPOINT Modus.
Nicht die
PINPOINT
-
Taste direkt über
einem Metallobjekt einschalten
.
7.
7.
Rauschfil
ter
/
Noise Cancel
Der
NOISE CANCEL is
t eine automatische Funktion
,
um alle Kanäle mit der besten Leistung laufen zu
lassen.
Bei Störungen ist es wichtig
,
zuerst den NOISE CANCEL zu betätigen, bevor Veränderungen an
den Menüeinstellungen
vorgenommen we
rden.
p1
6