User manual
58 59
4 Betätigen Sie nun die Navigationstaste Links oder
Rechts, um den Schwebtonwert zu verändern
5 Betätigen Sie nun die Taste Detect, um das Menü
zu verlassen und fahren Sie mit der Metallsuche
fort.
Menü Audio
Einstellen des Schwebtonwerts:
1 Betätigen Sie die Taste Menü.
2 Wählen Sie Audio aus (über die
Navigationstasten Links/Rechts).
3 Wählen Sie Schwebtonwert aus (über die
Navigationstaste Ab).
können die feinen Variationen von kleinen
oder tief liegenden Zielobjekten nicht mehr
ausreichend gehört werden. Die Einstellung des
Schwebtonwerts auf einen nicht mehr hörbaren
Wert garantiert zwar einen leisen Betrieb, jedoch
können Wiedergabetönen von kleinen Zielobjekten
nur schwer gehört werden.
Zu hoch
Für Sie hörbarer
Audiobereich.
Leises Signal
ausgeblendet
Lautes Signal ist gerade noch
hörbar
Schwebtonwert
Schwebtonwert
Bereich: 1–50
Werkseinstellung: 30
Das konstante Hintergrundbrummen, welches
der Metalldetektor von sich gibt wird Schwebton
genannt. Durch die Tonvariationen in diesem
Schwebton können Sie sehr kleine und sehr tiefe
Objekte wahrnehmen. Wird ein „unerwünschtes”
Objekt erkannt, so wird der Schwebton
‘ausgeblendet’ (wird still), was darauf hinweist, dass
unter der Spule ein Objekt erkannt wurde, welches
als unerwünscht eingestuft wurde.
Der Schwebton wird durch den Schwebtonwert
und der Schwebtonhöhe festgelegt (S. 69).
Die passende Einstellung beider Schwebton-
Einstellungen hängt ganz von Ihrem Gehör und
von den Umweltgeräuschen wie beispielsweise
Wind, Wellen, Straßenverkehr usw. ab.
Die Werkseinstellungen des Schwebtonwerts
sind auf eine Ausgabe über den eingebauten
Lautsprecher des E-Tracs eingestellt. Ist der
Schwebton bei der Verwendung der Kopfhörer
zu laut, können Sie die Lautstärke über die
Einstellungen des Schwebtonwerts anpassen.
Zu niedrig
Leises Signal nicht mehr
hörbar
Lautes Signal
Für Sie hörbarer
Audiobereich.
Schwebtonwert
Genau richtig
Leises Signal Sehr lautes
Signal
Für Sie hörbarer
Audiobereich.
Schwebtonwert
können akzeptierte Zielobjekte im Summen des
Schwebtons leichter überhört werden. Liegt der
Schwebton-Wert nahe der Maximaleinstellung von
50 können kleine Zielobjekte nur schwer der gar
nicht mehr im Summen des Schwebtons gehört
werden.
Ist jedoch der Schwebtonwert zu gering,
Stellen Sie den Schwebton auf ein schwaches, aber
dennoch hörbares brummen ein. Dadurch werden
die Variationen im Wiedergabeton noch besser
hervorgehoben und Zielobjekte besser erkannt.
Wenn sich die Bodenbedingungen ändern muss
ggf. auch der Schwebtonwert angepasst werden.
Ist der Schwebtonwert zu hoch eingestellt,