User manual

32 33
QuickMask
QuickMask ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Eisenhaltigkeits- und Konduktivitätswerte, die Sie
ablehnen möchten, unabhängig vom Muster/
Digitalen Smartnd Diskriminationsmuster.
QuickMask ist ein sehr nützliches Tool, um
akzeptierte/abgelehnte Zielobjekte mit einem
zusätzlichen Diskriminationsmuster zu überprüfen,
ohne dabei das aktuelle Muster-/Digitale Smartnd
Diskriminationsmuster laden oder editieren zu
müssen.
QuickMask besitzt zwei Schieberegler, über
welche die Einstellung der Eisenhaltigkeits- und
Konduktivitätswerte zur Diskrimination eingestellt
werden. Der Wert zur Diskriminierung der
Eisenhaltigkeit kann über die Navigationstasten
Auf und Ab eingestellt werden, die sich auf dem
Bedienfeld benden. Der Wert zur Diskriminierung
der Konduktivität kann über die Navigationstasten
Links und Rechts eingestellt werden, die sich auf
dem Bedienfeld benden.
In QuickMask ist der voreingestellte Wert der
Eisenhaltigkeit (FE) aufAlle Metalle’ eingestellt
und der Wert der Konduktivität (CO) auf ‘0.
Dadurch wird die QuickMask Funktion zu einem
Diskriminationsmuster fürAlle Metalle’, d.h., wenn
Sie die Taste QuickMask betätigen, können Sie alle
Signale von jeglichen Metallen empfangen.
Hinweis: Die Änderung der Einstellungen im
QuickMask-Muster verändert nicht das Smartnd
Diskriminationsmuster.
Das QuickMask Diskriminationsmuster kann in das
Muster/Digitale Smartnd-Fenster geladen werden,
indem Sie die Taste Detect betätigen.
Einstellen der
Eisenhaltigkeit
Einstellen des
abzulehnenden
Eisenhaltigkeitswert,
vertikal. Bereich: 1–35, Alle
Metalle (oben nach unten)
Einstellen der
Konduktivität
Einstellen des
abzulehnenden
Konduktivitätswert,
horizontal. Bereich: 1–50
(links nach rechts)
QuickMask
Diskriminationsmuster
Die FE-CO Einstellungen
erzeugen ein
Diskriminationsmuster,
auf das durch das
Betätigen der Taste
QuickMask zugegrien
werden kann.
Fadenkreuz
Fadenkreuz unterstützt Sie bei der Bestimmung der
genauen Position des Zielobjekts.
Im Normalfall ist E-Trac ein ‘Bewegungs-detektor,
d.h., der Metalldetektor muss in Bewegung
sein, um ein Objekt zu erkennen. Wird die
Funktion Fadenkreuz aktiviert, wird E-Trac als
stationärer Metalldetektor betrieben, d.h., wird
die Spule über dem Zielobjekt gehalten, ertönt
ein konstanter Wiedergabeton. Die Funktion
Fadenkreuz unterdrückt vorübergehend die
Diskriminationsmuster. Es werden dann alle Objekte
unter der Spule erkannt.
Die Detektionsergebnisse, wie die FE-CO
Koordinaten und die Tiefe werden weiterhin
aktualisiert. Fadenkreuz kann in der Muster-, Digital-
oder QuickMask-Anzeigen aktiviert werden.
Ist die Funktion Fadenkreuz aktiviert, wird im
oberen Bereich der Detektions-Anzeige eine
Messanzeige eingeblendet.
Der Wiedergabeton für das Zielobjekt verändert sich
ebenfalls. Je mehr sich die Spule dem Zielobjekt nähert,
umso höher und lauter wird der Ton. Die Tonhöhe
steigt, je höher die Signalstärke des Zielobjekts wird
und die Lautstärke nimmt zu, je mehr sich die Spule
dem Zielobjekt hert.
Hinweis: Weitere Informationen zu Fadenkreuz und den
Fadenkreuz Modi nden Sie auf S. 76.
Ein Zielobjekt mit Fadenkreuz erfassen:
1 Sobald die etwaige Position des Zielobjekts bekannt
ist, bewegen Sie die Spule auf eine Seite dieser
Position und betätigen Sie die Taste Fadenkreuz.
2 Führen Sie die Spule langsam über die
Position des Zielobjekts.
Hinweis: Halten Sie die Spule parallel zum Boden, wenn
Sie das Zielobjekt mit Fadenkreuz festlegen.
3 Achten Sie auf den Wiedergabeton und verkleinern
Sie nach jedem erfolgreichen vorbeiführen der Spule
über das Zielobjekt den Suchbereich, bis Sie sich
der absoluten Position des Zielobjekts sicher sind.
Merken Sie sich diese Position oder kennzeichnen Sie
diese auf dem Boden (mit einem Werkzeug oder mit
einer Linie).
4 Bewegen Sie nun die Spule auf eine Seite des
Zielbereichs und führen Sie nun die Spule im rechten
Winkel über die Position des Zielobjekts.
5 Wiederholen Sie diesen Schritt erneut von einer
anderen Richtung. Hierdurch können Sie die genaue
Zielposition ermitteln, an der Sie graben müssen.
Diese Messanzeige bewegt sich von außen zur
Mitte hin, je mehr sich die Spule dem Zielobjekt
nähert. Das Ziel-Fadenkreuz wird dunkler, wenn sich
das Zielobjekt direkt unter der Spule bendet.