User manual
20 21
Diskrimination
Mit Diskrimination wird die Fähigkeit des
Detektors bezeichnet, Signale von unerwünschten
Objekten zu unterdrücken und nur Signale von
gewünschten Zielobjekten anzunehmen. Die
moderne Signalverarbeitungsgeschwindigkeit
des E-Trac ermöglicht ein Erkennen von
Objekten aufgrund Ihrer Konduktivität und Ihrer
eisenhaltigen Charakteristiken. Damit sind Sie in
der Lage, bestimmte Zielobjekte auszuschließen
bzw. zu akzeptieren. Die Kombination der
auszuschließenden und akzeptablen Zielobjekte
bilden ein Smartnd Diskriminationsmuster.
Aus diesem Grund, kann jede Koordinate im
Smartnd Diskriminationsmuster (sichtbar in der
Muster, Editieren und QuickMask Anzeige) weiß
(transparent) markiert werden, um bestimmte
Zielobjekte zu übernehmen oder schwarz, um
bestimmte Zielobjekte abzulehnen. Weiße Bereiche
im Smartnd Diskriminationsmuster repräsentieren
bestimmte Koordinaten von akzeptablen
Zielobjekten, schwarze Bereiche wiederum,
repräsentieren die Koordinaten von abgelehnten
Zielobjekten.
Das oben abgebildete Muster ist das werksseitig
eingestellte Münzen-Modus Diskriminationsmuster
des E-Tracs, welches auf die typischen
Charakteristiken von nicht-eisenhaltigen Münzen
abgestimmt ist, die der Zusammensetzung von
hunderten von Münzen aus der gesamten Welt
entspricht. In diesem Modus werden Signal von
nicht-eisenhaltigen Zielobjekten übernommen und
Signal von eisenhaltigen Zielobjekten abgelehnt.
Wird ein zulässiges Zielobjekt erkannt (welches
beispielsweise der Konduktivität und Eisenhaltigkeit
von Münzen entspricht), wird das Ziel-
Fadenkreuz im weißen Bereich angezeigt und ein
Wiedergabeton ertönt.
Wird ein unerwünschtes Zielobjekt erkannt
(welches beispielsweise nicht der Konduktivität
und Eisenhaltigkeit von Münzen entspricht), wird
der Schwellenwert ausgeblendet und das Ziel-
Fadenkreuz verbleibt an der Position des letzten
zulässigen Zielobjekts.
Ihr E-Trac beinhaltet verschiedene Smartnd
Diskriminationsmuster (S. 42), die einzeln oder
in Kombination miteinander verwendet werden
können.
Smartnd™
Smartnd ist Minelab einzigartige Technologie zur
zweidimensionalen Darstellung der Diskrimination.
Smartnd stellt in der Anzeige beide FE-CO
Eigenschaften des Zielobjekts grasch dar.
Hierbei zeigt die horizontale Achse die Größe/
Konduktivität (CO) des Zielobjekts an, die von links
nach rechts in einem Bereich von 1–50 liegt. Die
vertikale Achse stellt die Eisenhaltigkeit (FE) des
Zielobjekts dar, die von unten nach oben in einem
Bereich von 1–35 liegt.
Ein FE-Wert von 1 stellt eine sehr geringe
Eisenhaltigkeit des Zielobjekts dar, wobei ein
FE-Wert von 35 den Maximalwert darstellt.
Vergleichbar mit dem CO-Wert, der bei einem Wert
von 1 einer geringen Konduktivität entspricht und
der Wert 50 dem Maximalwert entspricht.
Während sich die Spule über das Zielobjekt
hinwegbewegt, werden die Zielsignale vom
magnetischen Eigenschaften eisenhaltiger
Zielobjekte, wird i.d.R. das Ziel-Fadenkreuz im
unteren Bereich des
Smartnd Windows angezeigt.
Nicht-Eisenhaltige Zielobjekte (wie beispielsweise
reines Gold, Silber, Kupfer oder Bronze) enthalten
nur wenig oder keine magnetischen Materialien.
Aufgrund ihrer nicht-magnetischen Eigenschaften,
wird i.d.R. bei nicht-eisenhaltigen Zielobjekten das
Ziel-Fadenkreuz im oberen Bereich des Smartnd
Windows angezeigt.
Hinweis: Selbst nicht-eisenhaltige Zielobjekte erzeugen
einen FE-Wert der höher als 1 liegt.
Besonders leitfähige Zielobjekte (z.B. große
Silbermünzen, Gegenstände aus Kupfer) blenden das
Ziel-Fadenkreuz im rechten Bereich des Smartnd
Windows ein.
Nicht oder wenig leitfähige Zielobjekte (z.B. kleine
Münzen aus Legierungen, Metallfolie, 9ct und feiner
Schmuck) blenden das Ziel-Fadenkreuz im linken
Bereich des Smartnd Windows ein.
Die Größe des Objekts beeinusst den
Konduktivitätswert für Zielobjekte. Allgemein gilt,
je größer das Objekt, je höher ist der jeweilige
Konduktivitätswert.
Metalldetektor digital verarbeitet und im
Smartnd-Fenster wird am Ende der Erfassung ein
Ziel-Fadenkreuz eingeblendet. Die Position des Ziel-
Fadenkreuzes entspricht der relativen Position der
Konduktivität und Eisenhaltigkeit des Zielobjekts.
Eisenhaltige Zielobjekte (z.B. Nägel) besitzen
einen hohen Eisenanteil oder andere seltenere
magnetische Materialien. Aufgrund ihrer
Konduktivität
1
1
50
35
Eisenhaltig