User manual

- 31 -
Der NOISE CANCEL erlaubt Ihnen den Übertragungskanal zu wechseln um die Stör-
Signale zu unterdrücken oder zu eliminieren. Für den X305 sind drei Kanäle wählbar (-1, 0, 1)
und werden auch in der Menü Skala angezeigt. Für den X505 sind fünf Kanäle wählbar (-2, -1,
0, 1, 2)
Am besten ist es einen Kanal auszuwählen, mit der Spule in Suchposition.
Die Spule sollte jedoch keine Metallsignale empfangen wenn der jeweilige Kanal
gewechselt wird. Die Anzeige flackert für 3 Sekunden wenn der Kanal kalibriert wird.
( ! ) Es gibt keinen Verlust an Suchtiefe wenn der Kanal gewechselt wird.
Schwebton Threshold
Das konstante Hintergrund- “Summen“ , welches der Detektor produziert, nennt man
Schwebton. Mit Hilfe dieses Schwebtons können Metallobjekte besser erkannt werden.
Wird ein Metellobjekt erkannt, welches vorher ausgefiltert wurde, dann setzt der Schwebton
für kurze Zeit aus (Blanking).
Lautsprecher-, Kopfhörer-Schwebton
Sie können jeweils für den Lautsprecher bzw. für den Kopfhörer einen eigenen Schwebton
festlegen. Wird der Kopfhörer angeschlossen, wird automatisch in den Köpfhörer-Schwebton
gewechselt.
Die richtige Einstellung des Schwebtons sollte so sein, dass er nur leicht hörbar ist. Nur dann
können kleinste Änderungen in der Signalwiedergabe erkannt werden.
Ändern sich die Bodenverhältnisse, so muss der Schwebton neu justiert werden.
Wenn z. B. der Schwebton zu hoch eingestellt wurde, dann können Metallobjekte schlechter
erkannt werden.
Ist der Schwebton zu niedrig eingestellt, werden die kleinen Veränderungen die durch
Kleinstobjekte oder ganz tiefe Objekte verursacht werden nicht mehr erkannt.
X305 = -5 25 X505 = -5 25
Lautsprecher-Werkeinstellung = 12 Lautsprecher-Werkeinstellung = 12
Kopfhörer-Werkeinstellung = 10 Kopfhörer-Werkeinstellung = 10