Operation Manual

Teil 1
• Laut StVO und StVZO dürfen Kinder unter 7 Jahren und bis zu 22 kg nur von mindestens 16
Jahre alten Personen auf Fahrrädern befördert werden, wenn für die Kinder besondere
Sitze vorhanden sind.
Benutzen Sie nur Kindersitze, die der DIN EN 14344 entsprechen. Beachten Sie unbedingt
die Gebrauchsinformation des Kindersitz-Herstellers. Bei Verwendung eines Kindersitzes
sind alle unter dem Sattel befindlichen Federringe zu umhüllen, damit das Einklemmen v o n
Fingern vermieden wird.
Unter Spannung stehende Teile (z.B. Federelement im Rahmen oder Spanngurt am
Gepäckträger) müssen mit Vorsicht behandelt werden (Verletzungsgefahr)!
Bei Austausch von Komponenten durch den Kunden dürfen nur Originalteile des Herstellers
verwendet werden (Nichtbeachtung führt zu Garantieverlust).
Zur bestimmungsmäßigen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vor-
geschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
• Bitte tragen Sie stets Schuhwerk, welches Ihnen einen angemessen Halt auf der Pedaltritt
fläche, insbesondere auch bei Nässe ermöglicht.
Montieren Sie an Sattelstützen keinen Kindersitz und keine Anhängekupplung. Dies kann zu
Rahmenschäden, bis hin zum Bruch führen.
Extremeinsätze (Sprünge etc.) sind mit diesem Modell keinesfalls zulässig!
Durch Unfall oder unsachgemäße Behandlung verbogene oder beschädigte Bauteile müs-
sen wegen Bruchgefahr sofort ersetzt werden.
Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit - 7
Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit