Operation Manual

Teil 2
Bremsen - 17
Die Bremsen Ihres Fahrrades bedürfen besonderer Aufmerksamkeit.
Ihr Pedelec ist mit mechanischen Scheibenbremsen ausgestattet, die Sie bei Bedarf schnell und sicher zum
Stehen bringen. Insbesondere bei Nässe sprechen Scheibenbremsen schneller als Felgenbremsen an.
Funktion der Bremsanlage
Eine mechanische Scheibenbremse baut bereits bei geringer Handkraft eine hohe Bremswirkung auf. Um die
Bremskraft auf beide Räder zu verteilen, benutzen Sie beide Bremsen gleichzeitig. Die Tretkraftunterstützung
des Elektromotors wird durch Bremsen mit der Vorderradbremse unterbrochen (oder wenn Sie mit dem Treten
aufhören).
In den Bremsgriffen der Vorder- und Hinterradbremse sind Bremsschalter eingebaut, die beim Bremsen den
Elektromotor sicher stillsetzen.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Wirksamkeit der Bremsen. Sollten Sie vor oder während
der Fahrt Funktionsmängel bemerken, treten Sie die Fahrt nicht an bzw. unterbrechen Sie
diese. Überlassen Sie Reparaturen an der Bremsanlage einem Fachmann. Über
Bedienung, Funktion und Pflege der Bremsen informieren Sie sich bitte auch - je nach
Ausstattung - in der beigefügten Anlage des Herstellers.
Auf nasser Straße ist die Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn vermindert. Zudem setzt
Wasser zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben die Wirkung der Bremsanlage herab.
Der Bremsweg verlängert sich. Es besteht Unfallgefahr!
Bei starkem Bremsen mit der Vorderradbremse kann das Hinterrad abheben. Dabei können
Sie über den Lenker geschleudert werden. Es besteht Unfallgefahr!
Bremsen Sie das Fahrzeug immer mit Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig ab und
verlagern Sie Ihren Körperschwerpunkt bei starken Bremsungen nach hinten.
Beachten Sie, dass Ihr Pedelec keine Rücktrittbremse hat. Wenn Sie mit der Bremswirkung
von mechanischen Scheibenbremsen noch nicht vertraut sind, machen Sie zunächst
einige Probebremsungen auf griffigem Untergrund abseits des Straßenverkehrs.
Vermeiden Sie Dauerbremsungen. Bremsen Sie auf längeren Gefällestrecken mit beiden
Bremsen kurz aber kräftig. Wenn Sie die Bremse zwischendurch lösen, kann sie immer
wieder abkühlen. Halten Sie bei den ersten Anzeichen einer möglichen Überhitzung an.
Symptome, die auf Überhitzung hindeuten sind:
• erhöhte Handkraft
• Geruchsbildung
• laute Schleifgeräusche
Lassen Sie die Bremsanlage abkühlen, bevor Sie weiterfahren.
Bremsen