Operation Manual
Teil 2
16 - Beleuchtung und Dynamo
Halten Sie zum Einschalten der Beleuchtung immer an
Sollte eine der zwei Beleuchtungseinrichtungen ausfallen, sind diese umgehend zu erneu-
ern. Sehen und gesehen werden, ist das wichtigste Leitprinzip.
Beachten Sie beim Wechseln der Leuchten die mitgelieferten Beschreibungen der
Hersteller.
Sie können auch unseren Service über die Service-Hotline dazu befragen.
Beleuchtung und Dynamo
Die Beleuchtungsanlage entspricht den Anforderungen der StVZO. Die Bauteile sind vom Lichttechnischen
Institut geprüft und tragen die Nummer der "Allgemeinen Bauartgenehmigung" in Verbindung mit einer
Schlangenlinie (z.B. ~K 10490). Die Beleuchtungsanlage muss auch bei Tage funktionsfähig sein.
Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass der Lichtkegel in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur noch
halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt (Bild 7).
Höhen-Einstellung des Scheinwerfers vor einer Wand:
5 m
z. B. 0,8 m
Scheinwerfermitte
Mitte des Lichtkegels
0,4 m
7
LED Scheinwerfer und LED Rücklichter sind so konstruiert, dass die Leuchtmitteleinheit nicht gewechselt
werden kann. Somit ist es notwendig, die komplette Lampe zu wechseln. (Lebensdauer einer Glühlampe 100
Stunden; Lebensdauer einer LED 50.000 Stunden)
8
Ist Ihr Fahrrad mit einem Nabendynamo (Bild 8)
ausgestattet wird die Lichtanlage durch Betätigen des
Schalters je nach Ausstattung am Scheinwerfer oder
am Lenkerschalter betätigt.
Nabendynamo
Der Scheinwerfer kann je nach Fahrradtyp mit einem Drehschalter, Schiebeschalter oder auch mit einem
Schalter durch Betätigen einer Drucktaste ausgestattet sein.
1. Schalter in Position "ON” : Scheinwerfer und Rücklicht leuchten permanent.
2. Schalter in Position "OFF": Scheinwerfer und Rücklicht leuchten nicht.