Operation Manual

Teil 2
14 - Sattel und Sattelstütze
Sattel und Sattelstütze
Der Sattel sollte waagerecht, evtl. leicht nach hinten geneigt, eingestellt sein. Die Sattelneigung ist eine
subjektive Sache; man kann nur nach einer längeren Tour die bequemste Sitzposition herausfinden.
Die Sattelhöhe sollte so eingestellt sein, dass die Ferse bei fast gestrecktem Bein mittig auf ein unten stehendes
Pedal gestellt werden kann. In dieser Sitzposition sollte man auch noch mit den Fußspitzen den Boden berühren
können.
Die Höhenverstellung kann nach dem Lösen des
Schnellspanners (Bild 1) vorgenommen werden. Der
Schnellspannhebel muss sich beim Verschließen
stramm umlegen lassen.
Die Patentsattelstütze (Bild 3) ermöglicht nach Lösen
der Klemmschraube, die Sattelneigung und die Posi-
tion in Fahrtrichtung zu verändern.
Die Sattelstütze muss mindestens bis
zur Markierung (Bild 2) im Sitzrohr
stecken, das heißt, die Markierung darf
nicht sichtbar sein - Bruchgefahr!
Alle zur Satteleinstellung gelösten Schrauben müssen wieder sorgfältig festgezogen werden.
2
MAX
3
1
Als Schnellspanner oder Schnellspannvorrichtung werden Klemmvorrichtungen bezeichnet, die sich schnell und
meist ohne Werkzeug von Hand lösen oder spannen lassen. Ein Schnellspanner arbeitet mit einem Exzenter,
dessen Spannkraft durch öffnen und schließen eines Klemmhebels aktivert wird.
- Um die Klemmung zu öffnen, z. B. zum Bewegen der Sattelstütze, wird der Klemmhebel des Schnellspanners
aufgeklappt, was manchmal einen hohen Kraftaufwand erfordert.
- Nun können Sie das Bauteil lösen und ausbauen.
- Um die Klemmung zu aktivieren z. B. Sattelstütze feststellen, legen Sie den Klemmhebel wieder um.
Lässt sich z. B. der Sattel mit der Sattelstütze per Hand bewegen, ist die Klemmkraft zu gering. Um die optimale
Klemmkraft zu erreichen, müssen Sie die Einstellmutter im Uhrzeigersinn drehen. Dazu muss der Klemmhebel
geöffnet sein.
Lässt sich der Klemmhebel nicht schließen, ist die Klemmkraft zu hoch. Um die Klemmkraft zu verringern, öffnen
Sie den Klemmhebel und drehen die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn.
Bedienung von Schnellspanner
Hinweis!
Nachdem Sie den Klemmhebel mit der Kraft des Handballens geschlossen haben, ist die
optimale Klemmkraft gewährleistet.
Hinweis!
Schließen Sie die Schnellspanner immer so, dass das Ende des Klemmhebels eng/flach am
Fahrrad anliegt. Dabei sollte die Position des Klemmhebels immer nach hinten oder nach
unten zeigen, um sich nicht unbeabsichtigt zu öffnen.