Operation Manual
~
Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien nicht getrocknet wer
-
den, wenn sie
–
ungewaschen sind.
–
nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige
Rückstände aufweisen (z.B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit
Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen).
Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr
durch Wäscheselbstentzündung, sogar nach Beendigung des
Trockenvorganges und außerhalb des Waschtrockners.
–
mit feuergefährlichen Reinigungsmitteln oder mit Rückständen
von Aceton, Alkohol, Benzin, Petroleum, Fleckenentferner, Terpen-
tin, Wachs und Wachsentferner oder Chemikalien (kann z.B. bei
Mopps, Aufnehmern, Wischlappen vorliegen) behaftet sind.
– mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagellackentferner- oder ähnlichen
Rückständen behaftet sind.
Waschen Sie deshalb solche besonders stark verschmutzten
Textilien besonders gründlich:
Genügend Waschmittel verwenden und eine hohe Temperatur
wählen. Im Zweifelsfall diese mehrmals waschen.
~
Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien oder Produkte niemals
getrocknet werden,
–
wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt worden
sind (z.B. in einer Chemischen Reinigung).
–
die überwiegend Schaumgummi-, Gummi- oder gummiähnliche
Anteile enthalten. Das sind z.B. Produkte aus Latexschaumgum
-
mi, Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und
Kleidungsstücke, Kopfkissen mit Schaumgummiflocken.
–
die mit Füllungen versehen und beschädigt sind (z.B. Kissen oder
Jacken). Herausfallende Füllung kann einen Brand verursachen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11