Instructions for use
Table Of Contents
- Inhalt
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Bedienung der Waschmaschine
- Erste Inbetriebnahme
- Schutzfolie und Werbeaufkleber entfernen
- Waschmittelkartuschen und Krümmer aus der Trommel entnehmen
- Miele@home
- Waschmaschine einschalten
- 1. Display-Sprache einstellen
- 2. Miele@home einrichten
- 3. Zeitformat einstellen
- 4. Transportsicherung entfernen
- 5. TwinDos-Inbetriebnahme
- 6. Programm zum Kalibrieren starten
- Umweltfreundliches Waschen
- 1. Wäsche vorbereiten
- 2. Programm wählen
- 3. Programmeinstellungen wählen
- 4. Waschmaschine beladen
- 5. Waschmittel zugeben
- 6. Programm starten - Programmende
- Schleudern
- Programmübersicht
- Extras
- Übersicht Waschprogramme - Extras
- Programmablauf
- Programmablauf ändern
- Pflegesymbole
- Favoritenprogramme
- Waschassistent
- Timer
- Waschmittel
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Es lässt sich kein Waschprogramm starten
- Fehlermeldung nach Programmabbruch
- Fehlermeldung nach Programmende
- Fehlermeldung nach Programmende
- Meldungen oder Störungen TwinDos System
- Störungen mit TwinDos
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine
- Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis
- Die Tür lässt sich nicht öffnen
- Tür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall
- Kundendienst
- Installation
- Technische Daten
- Verbrauchsdaten
- Einstellungen
- Nachkaufbares Zubehör

Installation
97
Elektroanschluss
Die Waschmaschine ist serienmäßig
„steckerfertig“ für den Anschluss an ei-
ne Schutzkontakt-Steckdose ausgerüs-
tet.
Stellen Sie die Waschmaschine so auf,
dass die Steckdose frei zugänglich ist.
Wenn die Steckdose nicht frei zugäng-
lich ist, dann stellen Sie sicher, dass in-
stallationsseitig eine Trennvorrichtung
für jeden Pol vorhanden ist.
Brandgefahr durch Überhitzung.
Der Betrieb der Waschmaschine an
Mehrfachsteckdosen und Verlänge-
rungskabeln kann zu einer Überlas-
tung der Kabel führen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün-
den keine Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabel.
Die Elektroanlage muss nach VDE 0100
ausgeführt sein.
Eine beschädigte Anschlussleitung darf
nur durch eine spezielle Anschlusslei-
tung vom gleichen Typ ersetzt werden
(erhältlich beim Miele Kundendienst).
Aus Sicherheitsgründen darf der Aus-
tausch nur von einer qualifizierten Fach-
kraft oder vom Miele Kundendienst vor-
genommen werden.
Über die Nennaufnahme und die ent-
sprechende Absicherung gibt das Ty-
penschild Auskunft. Vergleichen Sie die
Angaben auf dem Typenschild mit den
Daten des Elektronetzes.
Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektro-
fachkraft.
Die Waschmaschine darf nicht an Insel-
wechselrichtern angeschlossen werden,
die bei einer autarken Stromversorgung
wie z.B. Solarstromversorgung einge-
setzt werden. Beim Einschalten der
Waschmaschine kann es sonst durch
Spannungsspitzen zu einer Sicherheits-
abschaltung kommen. Die Elektronik
kann beschädigt werden.